• Über 30'000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kauf auf Rechnung
CHF 15.- GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNGJETZT REGISTRIEREN
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTERJETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN
Gläser(18)
Filtern nach:
Sortieren nach:

Gläser sind der glitzernde Mittelpunkt Ihrer festlichen Tafel

Wasser, Saft, Wein, Sekt – für nahezu jedes Getränk gibt es spezielle Gläser. Aus gutem Grund: Das richtige Glas unterstützt den Geschmack. Auch die Optik spielt eine Rolle: Stilvolle Gläser sind wahre Augenschmeichler. Damit Sie lange Freude an Ihren Trinkgefässen haben, sollten Sie diese besonders umsichtig reinigen. Lesen Sie hier Tipps zu Kauf und Pflege.

Funkelnde Gläser bringen Ihren Tisch zum Leuchten

Was wäre Ihre Festtafel ohne Gläser? Was der Geburtstag, der Hochzeitstag, das Firmenjubiläum ohne das fröhliche „Kling“ beim Anstossen? Das richtige Glas rundet den Geschmack des Getränks ab und unterstreicht seinen Charakter optisch. Deshalb können Sie bei CORNELIA Weingläser, Longdrinkgläser, Cocktailgläser, Sektgläser oder Whiskygläser kaufen. Die passenden Gläser bringen einen Hauch von Luxus in Ihren Alltag. Sie bereichern den Mittagstisch genauso wie den Couchtisch beim Fernsehen. Ein romantischer Abend vor dem Kamin wird mit stilvollen Gläsern abgerundet. Einen ereignisreichen Sommertag lassen Sie mit einem spritzigen Getränk in einem Longdrinkglas Revue passieren.

Kurze Warenkunde – das ist Glas

Hätten Sie es gewusst? Glas leitet sich vom germanischen Wort „glasa“ ab und bedeutet „das Schimmernde“ oder auch „das Glänzende“. Und genau das zeichnet Glas aus: Es schimmert und glänzt auf Ihrem Tisch. Schon fast mystisch ist die Anmutung des Glases, geheimnisvoll. Besonders schön und romantisch wird dieser Glanz, wenn sich Kerzenlicht im Glas widerspiegelt. Dabei besteht Glas hauptsächlich aus Sand, genauer gesagt aus sehr feinem Quarzsand. Beim Schmelzen wird das Glas erst zähflüssig, dann flüssig und kann so verarbeitet werden. Durch das Abkühlen erstarrt die Schmelze.

Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Menschheit – schon die alten Ägypter kannten Kelche aus Glas. Glas ist lichtdurchlässig und erweist sich als resistent gegenüber den meisten Chemikalien. Seine Zerbrechlichkeit dagegen ist sprichwörtlich. Besonders edel wirkt Kristallglas, das früher ein echtes Luxusprodukt war. Kristallglas ist härter und weist kristalline Strukturen auf, die ihm seinen Namen gaben. Im Gegensatz zu herkömmlichem Glas verfügt Kristallglas über eine erhöhte Lichtbrechung. Heute sind auch Trinkgläser erhältlich, die optisch dem Kristallglas nachempfunden sind.

Diese Gläser brauchen Sie für Ihre Tafel

Doch Glas ist nicht gleich Glas – für unterschiedliche Getränke kommen verschiedene Gläser zum Einsatz. Wasser, Saft und Limonade schmecken aus einem einfachen Wasserglas, bei edleren Getränken sollten Sie zu speziellen Gläsern greifen. Champagner und anderer Schaumwein wird aus Champagnergläsern getrunken. Wahre Kenner schwören auf die Champagnertulpe. In ihr perlt das edle Getränk besonders schön und das Bouquet des Sekts kann sich optimal entfalten. Kennzeichnend für die Tulpe ist, dass sie unten sehr schmal beginnt und sich zur Mitte hin öffnet. Oben am Rand wird der Durchmesser wieder schmaler, damit sich der feine Schaum nicht allzu schnell verflüchtigt.

Ähnlich verhält es sich mit Weingläsern. Der lange Stiel ermöglicht es Ihnen, das Glas zu halten, ohne dass der Wein durch Ihre Hände seine Temperatur verändert. Denn mit der Temperatur verändert sich auch der Geschmack des Rebensafts. Für Rotweine werden Gläser mit bauchigen Kelchen verwendet. Durch diese grosszügige Form wird der Wein optimal belüftet und kann so sein ganzes Aroma entfalten. Besonders wichtig ist diese Durchlüftung bei hochwertigen, schweren Rotweinen wie Bordeaux- oder Burgunder-Weinen. Weissweingläser dagegen sind schmaler geformt und kleiner, da Weisswein stets gut gekühlt getrunken werden sollte. Für die formvollendete Tafel erhalten Sie Gläserserien, in der Weisswein-, Rotwein- und Sektgläser im selben Design gehalten sind.

Noch ein Tipp: Als Weinkenner geben Sie sich zu erkennen, wenn Sie die Gläser nur zu einem Drittel füllen, grosse Gläser gerade einmal zu einem Viertel.

Cocktailgläser sind meist Trinkschalen. Einer der bekanntesten Cocktails dürfte der Martini sein, ein Mischgetränk aus Gin und Wermut. Ob geschüttelt oder gerührt – im CORNELIA Online-Shop finden Sie klassische Martinigläser genauso wie Longdrinkgläser für Ihren Aperol Spritz oder Caipirinha. Sie lieben es unverfälscht? Für nahezu alle Spirituosen werden spezielle Gläser gefertigt. Whisky schmeckt zum Beispiel aus einem Whisky-Tumbler oder einem Tasting-Glas besonders gut. Der Tumbler ist dann erste Wahl, wenn Sie Ihren Whisky mit Eis geniessen möchten.

Mit diesen Accessoires ergänzen Sie den Tischschmuck

Um Ihre Getränke stilvoll zu kredenzen, erhalten Sie im Online-Shop von CORNELIA Karaffen, Krüge und komplette Sets. So enthält ein Bowle-Set nicht nur hübsche Gläser, sondern auch das Bowle-Gefäss und einen passenden Schöpfer. Whiskys oder Liköre werden in einer Glaskaraffe mit Aromaverschluss aufbewahrt. Eine Glaskaraffe hält Ihre kalten Getränke schön kühl und frisch. Perfekt abgerundet wird Ihre Tafel mit Geschirr, Serviergeschirr und Besteck. Tischdecken, Platzsets und Servietten liefern die textile Umrahmung. Auch hier entdecken Sie in unserem Online-Shop eine grosse Auswahl.

Gläser richtig reinigen und pflegen

Gläser sind ihrer Natur nach pflegeleicht und hygienisch. Trotzdem sollten Sie der Pflege Ihrer Gläser besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen. Denn Glas ist nicht einfach glatt, sondern feinporig. In diesen feinen Poren können sich Gerüche festsetzen, die den Geschmack beeinflussen. Weingläser und Kristallgläser sollten deshalb von Hand gespült werden. Dazu füllen Sie das Spülbecken mit lauwarmem Wasser und geben einige Tropfen eines milden Spülmittels hinzu. Das Weinglas wird nun mehrmals in das Wasser eingetaucht und herausgezogen. Weinreste entfernen Sie sanft mit einem Tuch aus Mikrofaser. Anschliessend wird das Weinglas unter klarem, lauwarmem Wasser abgespült. Trocknen Sie das Weinglas mit einem Baumwolltuch und polieren es mit einem Mikrofasertuch auf Hochglanz.

Viele Gläser dürfen Sie in die Spülmaschine geben. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass sich die Gefässe nicht berühren. Das Wasser darf nicht zu weich und nicht zu heiss sein. Experten empfehlen eine Temperatur von höchstens 55 °C, um der sogenannten Glaskorrosion vorzubeugen, die das Glas stumpf werden lässt. Nach dem Spülgang sollten Sie sofort die Tür des Geschirrspülers öffnen, damit der Dampf entweichen kann, und die Gläser schnell entnehmen. Achten Sie zudem auf die Pflegehinweise des Herstellers. Übrigens: Nur der Hinweis „spülmaschinenfest“ bezieht sich auf Spülgut, das auf Grundlage von DIN-Normen geprüft wurde. Für den Begriff „spülmaschinengeeignet“ existiert hingegen kein solches Verfahren.

Und was kommt bei Ihnen heute auf den Tisch? Sekt, Wein oder ein erfrischendes Mineralwasser? Decken Sie sich ein und kaufen Sie Gläser bei CORNELIA!


waiting...

CHF 15.- Willkommens-Gutschein

CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
deutsch 0848-899 120* français 0848-899 121* italiano 0848-899 122* *Montag bis Sonntag 7.00 bis 22.00 Uhr
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Unser Versprechen
  • BABISTA pelzfrei
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
FOLGEN SIE UNS
SICHER EINKAUFEN
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. CHF 6.95 Versandkosten je Bestellung. Mindestbestellwert CHF 50.-