Wohndecken sorgen für Gemütlichkeit und geben Ihrem Heim besonderen Charme
Erlesene Wohndecken und Tagesdecken online entdecken
Flauschig und weich – Wohndecken in tollen Farben
Beliebt bei Gross und Klein – Wohndecken für alle Generationen
Wohndecken bringen Gemütlichkeit in Ihr Zuhause
Tagesdecken online – so wird der Bettüberwurf zum Hingucker
FAQ: Wohndecken, Tagesdecken und mehr – darauf kommt es bei der Auswahl an
Nicht nur während der Nacht benötigen Sie eine kuschelige Decke. Besonders an kühlen Tagen sorgen weiche Wohndecken für Gemütlichkeit und vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit. Ausserdem sind Wohndecken dekorative Accessoires, mit denen Sie Ihren Räumen einen besonderen Charakter verleihen. Ob Plaid oder Kuscheldecke – Wohndecken sind einfach unverzichtbar.
Ein Buch, ein heisser Tee und was fehlt? Eine Wolldecke. Sie ist immer dabei, ganz gleich, wie Sie sie nennen. Ob Wolldecke, Kuscheldecke oder Fleecedecke, Wohndecken schaffen ein gemütliches Ambiente, und setzen mit bunten Farben dekorative Akzente. Die Materialien, aus denen Wohndecken bestehen, ermöglichen eine Kombination aus urtümlichen Grundstoffen und topaktuellen Farben und Mustern. Über den Online-Shop von CONELIA bestellen Sie ihre Wohnaccessoires ganz bequem von zu Hause aus. Wählen Sie in Ruhe Ihre Lieblingsdecke passend zur Einrichtung aus und freuen Sie sich auf gemütliche Stunden in einer kuschelig-warmen Umgebung.
Optische Highlights setzen die Plüschdecken von CORNELIA. Doch sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch funktional. Ob eine flauschige Kuscheldecke aus Mikrofaser oder eine Picknickdecke aus Baumwolle für unterwegs – die typische Wohndecke ist vielseitig einsetzbar. Schicke Muster machen sie auch zu wunderbaren Geschenken, beispielsweise zum Einzug in eine neue Wohnung. Neben dem traditionellen Plaid-Muster in Form verschiedenfarbiger, gleich grosser Stoffstücke sind auch ausgefallenere Designs ein Hingucker. So ziehen beispielsweise elegante florale Muster oder Prints alle Blicke auf sich. Durch die Farbenvielfalt findet sich für jede Wohnung das passende Wohnaccessoire. Setzen Sie Highlights in allen Räumen! Von der Tagesdecke im Schlafzimmer über die Kuscheldecke für Babys bis zur wärmenden Fleecedecke finden Sie bei CORNELIA eine vielseitige Auswahl.
Bereits früheste Kindheitserinnerungen sind verbunden mit dem wohlig-weichen Gefühl einer Wolldecke, die Geborgenheit vermittelt. Dies zieht sich auch durch das weitere Leben: Wohndecken haben einen hohen Stellenwert, wenn es um die Gemütlichkeit im eigenen Zuhause geht. Sie werden eine Wohndecke nicht nur im Winter an kalten Tagen zu schätzen wissen. Häufig ist sie auch als Tagesdecke auf dem Bett oder als Plaid für das Sofa zu entdecken. Ausserdem sind Wohndecken tolle Begleiter für unterwegs, ob nun zu einem Ausflug an den Badesee oder als ständiger Weggefährte im Auto – aus einem gemütlichen Umfeld sind Wolldecken einfach nicht wegzudenken.
Wenn Sie für ein Baby eine Kuscheldecke kaufen, sollten Sie eine eher kurze Decke wählen, die nur den Bauch und die Füsse bedeckt. So verhindern Sie, dass Ihr Baby sich ganz in die Decke einwickeln und Atemprobleme bekommen kann.
Etwas grössere Kinder lieben Wohndecken, auf denen die Helden aus ihren Bilderbüchern oder Spielsachen abgebildet sind. Eine solche Kuscheldecke wird sich ganz schnell zum Liebling Ihrer Kleinen entwickeln und gibt Geborgenheit.
Ältere Menschen mögen es warm und leicht. Hier bieten sich zum Beispiel Wohndecken aus Mikrofaser an.
Wohndecken finden Sie bei CORNELIA in den verschiedensten Ausführungen und Grössen. Die Auswahl an Farben und Mustern macht es Ihnen leicht, passende Wohndecken für jeden Raum zu finden. Orientieren Sie sich bei der Auswahl am Stil der Einrichtung, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Wohndecken finden Sie im Online-Shop unter anderem als:
Auch wenn die Bezeichnung „Wohndecke“ darauf hinweist, das diese Decken für Ihr Zuhause bestimmt sind, sind sie auch ein perfekter Begleiter bei Ausflügen oder auf Reisen. Achten Sie hier auf eine besonders robuste Ausführung und darauf, dass diese Wohndecken aus pflegeleichten Materialien gefertigt sind.
Menschen, die unter Allergien leiden, sollten bei der Materialauswahl sorgfältig vorgehen. Verzichten Sie in diesem Fall auf Baumwolle. Baumwollstoff zieht Staub an und ist damit der perfekte Nährboden für Hausstaubmilben, die allergische Reaktionen auslösen können. Eine gute Wahl wären hier Wohndecken aus Polyester. Das Material ist weich und angenehm auf der Haut, aber vollkommen allergenfrei. Auch biologische Fasern kommen in Betracht und sind für Allergiker gut geeignet.
Die Tagesdecke findet ihr Einsatzgebiet überwiegend im Schlafzimmer. Dort schützt Sie ihre Bettwäsche vor Schmutz und Abnutzung. Neben dieser praktischen Eigenschaft ist die Tagesdecke aber auch ein optischer Hingucker. Bettüberwürfe finden Sie bei CORNELIA in vielen verschiedenen Variationen. So können Sie das Ambiente des Schlafraums ganz individuell nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten.
Bevor Sie Ihre Tagesdecke online bestellen, messen Sie Ihr Bett exakt aus. Es gibt Bettüberwürfe in Norm- und in Sondermassen. Charmant wirkt eine solche Decke, wenn sie farblich und im Design zum Beispiel auf die Vorhänge und die gesamte Farbgebung im Schlafzimmer abgestimmt ist. Sie können damit aber auch farbliche Kontraste erzeugen.
Einige wichtige Kriterien bei der Auswahl von Wohndecken für das Schlafzimmer sind unter anderem
Material und Struktur: Viele Tagesdecken sind gesteppt und mit einer weichen Füllung versehen. Das verleiht ihnen mehr Volumen.
Der Stil: Bettüberwürfe erhalten Sie in den unterschiedlichsten Designs passend zu jedem Einrichtungsstil. Von minimalistisch über romantisch bis hin zu Tierfelloptik oder dem Retro-Stil reicht hier die Auswahl. Das lässt Ihnen viel Spielraum für die optische Gestaltung.
Die Verarbeitungsqualität: Die Heimtextilien aus dem CORNELIA Online-Shop überzeugen alle durch hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung. Alle Nähte und Quersteppungen sind exakt und reissfest ausgeführt.
Da Tagesdecken dazu gedacht sind, Staub und Schmutz von der Bettwäsche fernzuhalten, müssen sie nicht nur robust, sondern möglichst auch pflegeleicht sein. Mindestens einmal pro Woche sollten Sie die Tagesdecke gründlich ausschütteln. Einmal im Monat ist das Waschen angesagt. Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers. Die meisten modernen Wohndecken können Sie einfach in der Waschmaschine waschen.
Im Online-Shop können Sie in aller Ruhe von zu Hause aus nach Wohndecken suchen, die zu Ihnen, Ihrem Einrichtungsstil und Ihren Vorlieben passen. Freuen Sie sich auf Ihre neue Kuscheldecke, die Ihnen ganz einfach und bequem direkt nach Hause geliefert wird. Bestellen Sie Wohndecken und andere Heimtextilien online bei CORNELIA!
Wohndecken gehören zu einem gemütlichen Zuhause einfach dazu. Aber worauf sollten Sie bei der Auswahl achten? Welches Material ist geeignet? Welche Wohndecken sind besonders kuschelig und wie pflegt man Wohndecken richtig? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne. So wird der Onlinekauf von Wohndecken zum echten Vergnügen.
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Wohndecken um Decken, die das Wohnen schöner machen. Sie erzeugen Geborgenheit in den eigenen vier Wänden. Besonders im Herbst oder Winter ist die kuschelige Wolldecke Ihr bester Freund. Gemütlich darin eingerollt, lassen sich auch kühlere Abende gut ertragen. Grosse Wolldecken sind allerdings weniger gut geeignet für Balkon oder Terrasse. Hier reicht ein Plaid, das Sie sich abends über die Beine legen können. Plaids sind in der Regel kürzer und schmaler als die üblichen Wohndecken und haben ein geringeres Gewicht.
Robuste Wohndecken können Sie darüber hinaus dazu verwenden, Sofa und Sessel zu schützen. Hier sollte der Stoff nicht zu glatt sein, damit der Überwurf nicht verrutscht.
Die Auswahl an unterschiedlichen Stoffen bei den Wohndecken von CORNELIA ist gross. Sie finden hier auch Unterschiede bei der Verwendung der Decken. Es gibt Stoffe, die sich eher für den Sommer eignen und andere, die besonders in der kalten Jahreszeit bevorzugt werden. Sie sehen – mit einer Wohndecke allein ist es nicht getan. Hier sind die häufig verwendeten Materialien und ihre besonderen Eigenschaften:
Wolle: Dazu zählen unter anderem Schafschurwolle, Alpakawolle und Baumwolle. Das Material ist weich und lässt sich gut einfärben. Allergiker sollten auf reine Wolldecken verzichten. Ausserdem verlangt die Wolle nach einer sensiblen Pflege und darf – mit Ausnahme von Baumwolle – meist nur bei sehr niedrigen Temperaturen gewaschen werden.
Polyester: Dieser synthetische Stoff lässt sich gut mit Naturfasern kombinieren. Das Material ist widerstandsfähig und eignet sich auch für den Aussenbereich. Polyester ist pflegeleicht und trocknet nach dem Waschen extrem schnell.
Velours: Es gibt unterschiedliche Veloursarten. Alle haben gemeinsam, dass der Stoff extrem weich ist und sich gut auf der Haut anfühlt. Allerdings ist er auch ziemlich empfindlich und verliert mit der Zeit unter Umständen etwas von seiner Festigkeit.
Kaschmir: Dieser Stoff zählt zu den Edelwollen. Kaschmir ist sehr hochwertig, aber auch empfindlich. Wohndecken aus Kaschmir sollten Sie nicht mit nach draussen nehmen und sehr sorgfältig exakt nach den Herstellerangaben pflegen.
Darüber hinaus hält CORNELIA robuste Decken aus Naturfasern, Mischgewebe, Fleecedecken oder Wohndecken aus Mikrofaser für Sie bereit. In der Detailbeschreibung der einzelnen Produkte finden Sie exakte Angaben über die jeweilige Materialzusammensetzung.
Der Begriff „Kuscheldecke“ ist zunächst aus dem Baby- und Kinderzimmer bekannt. Kleine Kinder tragen ihre Decke sogar häufig mit sich herum, weil sie sich vom Lieblingsstück nicht trennen wollen. Aber auch Erwachsene lieben es, sich wohlig warm einzukuscheln. Deshalb sind besonders weiche Wohndecken aus Plüsch, Velours oder Mikrofaser heute auch unter dem Begriff „Kuscheldecken“ zu finden.
Es gibt Hersteller, die diese Decken in Übergrössen anbieten, sodass darunter gleich zwei Personen Platz finden. Auch Modelle, bei denen sich durch das Verknöpfen der Ecken „Ärmel“ erzeugen lassen, sind erhältlich. Darüber hinaus gibt es sogenannte „Profikuscheldecken“, die im Grunde einem komplett geschlossenen Bademantel ähnlich sehen. Sie schlüpfen einfach hinein und sind vom Hals bis zu den Füssen eingehüllt in weiches und wärmendes Material.
Es gibt Stoffe, die sich elektrisch aufladen können. Besonders die Fleecedecke ist für dieses Phänomen bekannt. Wenn Sie eine Fleecedecke in der Dunkelheit bewegen, können Sie sogar die kleinen bläulichen Blitze sehen, mit denen sich die Spannung knisternd entlädt. Lässt sich das verhindern? Vielleicht nicht ganz, aber deutlich reduzieren können Sie die statische Aufladung auf jeden Fall. Die ist nämlich von unterschiedlichen Kriterien abhängig:
Ihre Kleidung spielt eine entscheidende Rolle. Vermieden Sie Stoffe mit einem hohen Synthetikanteil, wenn Sie Wohndecken aus Fleece verwenden. Die statische Aufladung wird zum Beispiel verringert, wenn Ihre Kleidung aus einem Mischgewebe mit hohem Baumwollanteil oder aus reiner Baumwolle besteht.
Ebenfalls wichtig sind die Umgebungseinflüsse. Trockene und warme Luft begünstigt eine statische Aufladung Ihrer Fleecedecke. Erzeugen Sie ein etwas feuchteres Raumklima durch regelmässiges Lüften oder den Einsatz von Luftbefeuchtern. Das reduziert die Gefahr der statischen Aufladung Ihrer Fleecedecke.
Vermeiden Sie Reibung. Statische Aufladung erfolgt überwiegend durch das Reiben von Stoffen aneinander. Falten Sie Ihre Fleecedecke also möglichst vorsichtig auseinander, um die Reibung gering zu halten.
Wenn es trotzdem knackt und knistert, hilft ein kleiner Trick. Feuchten Sie Ihre Hände an und streichen Sie über den Stoff der Wohndecke. So verflüchtigt sich die elektrische Ladung wie von Zauberhand.
Ob Sie eine Kuschedecke kaufen, die Tagesdecke online bestellen oder sich neue Wohndecken für Haus und Garten zulegen, die richtige Pflege sorgt dafür, dass Sie lange Freude daran haben werden. Ihre Wohndecken sind unterschiedlichen Beanspruchungen ausgesetzt und bedürfen einer sorgfältigen Pflege. Flecken und sichtbare Verschmutzungen sollten Sie möglichst umgehend entfernen. Das Ausschütteln entfernt Staub oder Krümel. In regelmässigen Abständen müssen Wohndecken aber auch gründlich gewaschen werden. Achten Sie deshalb schon beim Kauf darauf, dass Sie sich für möglichst pflegeleichtes Material entscheiden, das in der Maschine waschbar ist. Das gilt besonders dann, wenn Sie für ein Baby eine Kuscheldecke kaufen oder Wohndecken für Kleinkinder. Hier wird häufig gespuckt oder gekleckert und die Decken sollten entsprechend robust sein und häufiges Waschen problemlos aushalten.
Ein zusätzlicher Tipp: Verzichten Sie bei Materialien, die sich statisch aufladen (Fleece) auf den Wäschetrockner. Solche Decken trocknen Sie am besten auf der Leine an der frischen Luft.
Wenn Sie sich für Wohndecken oder Tagesdecken aus besonders hochwertigen Materialien entscheiden, kann es sinnvoll sein, diese entweder von Hand zu waschen oder sie in eine auf solche Stoffe spezialisierte Reinigung zu bringen.
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG