Gute Nacht, liebe Sorgen: Der Schlafratgeber hilft Ihnen auf dem Weg zu einem gesunden und erholsamen Schlaf

Frau startet entspannt in den Tag

Sie wachen auf und stellen mit Schrecken fest, dass es draußen noch dunkel ist. Trotzdem fällt es Ihnen sehr schwer, wieder einzuschlafen. Sie kennen dieses Problem? Dann sind Sie nicht allein: Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen – auch Insomnien genannt. Dazu zählt aber nicht nur das nächtliche Aufwachen, denn auch ein unruhiger Schlaf oder Probleme beim Einschlafen können zu Störungen der Schlafgewohnheiten führen. Doch wie sieht ein erholsamer Schlaf eigentlich aus und wie lange sollten Sie geschlafen haben, um am nächsten Tag ausgeruht und fit den Alltag bestreiten zu können? Der Schlafratgeber von CORNELIA beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen und hilft Ihnen mit wertvollen Tipps, damit Sie endlich gut (durch-)schlafen können.

Neben diesen spannenden Themen erwarten Sie außerdem interessante Rubriken wie:

Ein grundlegender Tipp für die Bekämpfung von Einschlafproblemen: Schalten Sie Ihr Smartphone ruhig eine Weile vor dem Einschlafen aus und nehmen Sie lieber eine gute Lektüre zur Hand – vielleicht ja unseren Schlafratgeber.

Raumklima, Einrichtung und Besonderheiten aus anderen Ländern: das perfekte Schlafzimmer

Das ideale Schlafzimmer für guten Schlaf

Sie haben Ihr Schlafzimmer bestimmt mit ganz viel Liebe und in dem Stil Ihrer Wahl eingerichtet und fühlen sich darin vollkommen wohl – so soll es sein! Doch wussten Sie schon, dass Sie mit wenigen Handgriffen und einigen kleinen Details den Raum der Nachtruhe in eine wahre Wohlfühloase verwandeln können? Denn nur ein Bett in einem sonst leeren Raum macht noch lange kein gemütliches Schlafzimmer aus. Kissen, Pflanzen, Nachttische, Schränke, Kommoden, Bilder und vielleicht sogar ein Fernseher sind nur einige Elemente, die die Deutschen in ihren Schlafzimmern unterbringen – was hiervon schließlich wirklich an den Entspannungsort gehört und somit Ihren Schlaf fördert, erläutert unter anderem die bekannte Einrichtungsexpertin Eva Brenner in einem aufschlussreichen Interview.

Unser Tipp: Achten Sie vor allem auf den Aufstellort des Bettes, um erholsam schlafen zu können.

Das richtige Mobiliar ist aber noch lange nicht alles: Es kommt auch auf das Raumklima in Ihrem Schlafzimmer an. Wissen Sie, wie warm es in Ihrem Zimmer ist und welche Luftfeuchtigkeit herrscht, während Sie schlafen? Wir verraten Ihnen, bei welchen Temperaturen es sich am besten schlafen lässt.

Weltweit schlafen – ein Blick auf andere Länder und andere Sitten

Nicht in jedem Schlafzimmer auf der Welt sieht es gleich aus. Ganz nach dem Motto „Andere Länder, andere Sitten“ haben Menschen außerhalb von Deutschland meist auch andere Schlafgewohnheiten oder gar andere Schlafplätze.

Vielleicht entdecken Sie ja neue Möglichkeiten für einen besseren Schlaf in den Zimmern anderer Länder für sich!

Von der richtigen Matratze bis zur optimalen Bettwäsche – die Bettenwelt des Schlafratgebers

Wer kennt es nicht: Die Matratze ist mittlerweile durchgelegen und in der Mitte hat sich eine kleine Kuhle gebildet. Das Kissen ist längst nicht mehr so schön weich und bettet Ihren Kopf nicht mehr wie auf Wolken. Die Bettwäsche ist ausgeblichen und spendet Ihnen im Sommer keine Kühlung oder lässt Sie im Winter frieren – Ihr Schlaf wird zunehmend unruhiger und Sie wachen nicht mehr erholt auf. Es wird also Zeit, dass sich etwas ändert. Doch die vielfältige Auswahl an Materialien, Stoffen und unterschiedlichen Ausführungen kann durchaus verwirrend sein: Welche Matratze für wen geeignet ist und in welcher Bettwäsche Sie am besten schlafen, können Sie in unserem Schlafratgeber nachlesen.

Sie können sich unter anderem auf die Vorteile von Bettwäsche aus

freuen.

Außerdem beantworten wir Ihnen folgende Fragen:

Sie sind neugierig geworden? Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Schlafratgebers. Und dann bleibt nur noch eines zu sagen: Schlafen Sie gut!