• Über 30'000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kauf auf Rechnung
15% Gutschein zum 2. ADVENT 🕯️🕯️ 15% Gutschein zum 2. ADVENT 🕯️🕯️
01
Tage
:
12
Std
:
13
Min
:
14
Sek

Silvesterparty organisieren

Kategorien

Silvesterparty organisieren: Schritt für Schritt zu einer gelungenen Feier

Sie möchten Silvester feiern?! Dann ist der allererste Schritt, das Wie festzulegen. Möchten Sie eine klassische Feier oder eine Mottoparty machen? Im kleinen Kreis oder mit vielen Gästen? Haben Sie das für sich oder gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin entschieden, kann die Organisation beginnen. Und diese ist mit einer Reihe wichtiger Fragen verbunden:

  • Welches Budget möchten Sie für Ihre Silvesterparty einhalten?
  • Wie gross möchten Sie feiern? Wen möchten Sie alles einladen?
  • Wo möchten Sie feiern?
  • Was möchten Sie servieren?

Die folgenden Informationen, Ideen und Tipps sollen Ihnen helfen, eine Silvesterparty zu organisieren, auf die Sie sich freuen werden.

Silvesterparty organisieren Einstieg

Inhaltsverzeichnis

Wie sollten Sie vorgehen, um eine perfekte Silvesterparty zu veranstalten?

Schritt 1: Den Rahmen festlegen

Silvesterparty organisieren Frau Organisiert am Laptop mit Notizblock

Überlegen Sie sich zunächst, wie gross Sie feiern möchten. Damit geht auch die Frage nach dem Budget Hand in Hand. Möchten oder können Sie nicht so viel Geld ausgeben, begrenzt das Ihren Rahmen. Haben Sie das abgesteckt, sollten Sie für Ihre Silvester-Planung folgende Fragen beantworten:

  • Wie soll Ihre Silvesterfeier aussehen? Raclette- oder Fondue-Abend mit Freunden, elegantes Dinner, Party mit Buffet oder eine ausgefallene Mottoparty?
  • Wo möchten Sie feiern? Zu Hause, in einem Restaurant, einem Pfarrsaal oder in einer Eventlocation? Die Antwort darauf ist stark beeinflusst von Ihrem Budget. Ist es stark begrenzt, sollten Sie auf jeden Fall Ihre Silvesterfeier zu Hause planen. Denn für einen Pfarrsaal, ein Restaurant oder eine Eventlocation entstehen in der Regel höhere Kosten.
  • Wen möchten Sie alles einladen? Machen Sie dafür eine Gästeliste und schreiben Sie alle Personen auf, die dabei sein soll. Berücksichtigen Sie, ob Ihr Gast in Begleitung kommen wird oder nicht.
  • Was soll es geben? Um eine perfekte Silvesterparty zu organisieren, sollten Sie sich an dieser Stelle auch schon mit der Frage nach Speisen und Getränken beschäftigen. Zum einen können Sie dies so bei den Einladungen bereits kommunizieren. Zum anderen können Sie leichter organisieren, wenn die Gäste etwas mitbringen sollen. Denn meistens kommt mit der Einladung oder Zusage die Frage auf: „Sollen wir etwas mitbringen?“ – vor allem, wenn es sich um eine Party in den eigenen vier Wänden handelt.

Schritt 2: Einladungen verschicken

Silvesterparty organisieren Einladung in Umschlag

Egal, ob Sie eine digitale Mitteilung senden oder Silvestereinladungen selber gestalten – um Ihre Silvesterparty zu planen, sind die Einladungen extrem wichtig. Sie informieren Ihre Gäste darüber, dass Sie eine Party organisieren. Diese haben dann die Möglichkeit, zu- oder abzusagen. Auf der Einladung sollte daher auch stehen, bis wann Ihre Gäste das spätestens tun sollen. Und genau das ist entscheidend! Wenn Sie Ihre Silvesterparty organisieren, sollten Sie bis zu einem gewissen Zeitpunkt genau wissen, mit wie vielen Gästen Sie rechnen können.

So könnte der Text für Ihre Einladung aussehen:

Das Jahr ist fast vorbei und das möchte/möchten ich/wir mit dir/euch gemeinsam feiern. Am 31. Dezember 20XX begrüsse/begrüssen ich/wir dich/euch zu einem Silvesterball im Stil von Bridgerton. Lasst uns reden, Klatsch und Tratsch austauschen und tanzen. Dazu serviert man dir/euch ein Flying Buffet mit englischen Spezialitäten sowie Champagner, Longdrinks und Cocktails. Ich/wir freue/freuen mich/uns auf eine Zusage bis zum 14. Dezember 20XX Eine grosse Freude ist es für mich/uns, dich/euch in einem Outfit aus der Serie „Bridgerton“ in meinem/unserem herrschaftlichen Landsitz, bei mir/uns zu Hause, empfangen zu können.

Schritt 3: Organisation:

Silvesterparty organisieren Tischdeko

Der nächste Schritt rückt die Feier schon in greifbare Nähe. Es geht um die Organisation von Essen, Getränken und Dekoration sowie Raketen, Knallern und Co., wenn Sie um Mitternacht ein Feuerwerk machen möchten. Feiern Sie nicht zu Hause, steht zuvor noch an, die Location zu finden und zu buchen. Dann wissen Sie auch, ob Sie neben Speisen und Getränken ebenfalls Geschirr, Besteck, Gläser etc. für Ihre Silvesterfeier organisieren müssen. Nicht jede Eventlocation ist mit allem ausgestattet, was Sie vielleicht benötigen. Und auch, wenn Sie daheim feiern, sollten Sie prüfen, ob Sie ausreichend Geschirr, Gläser und Besteck haben.

Bei diesem Schritt geht es ausserdem darum, ob Sie Ihre Silvesterparty selber planen oder ob Sie sich Unterstützung von Ihren Gästen oder sogar von Profis holen. Feiert man in den eigenen vier Wänden und lädt Freunde und Familie ein, ist es üblich, dass die Gäste etwas mitbringen. Das ist eine nette Geste und entlastet die Gastgeber.

Schritt 4: Unterhaltungsmöglichkeiten festlegen und organisieren:

Silvesterparty organisieren Gesellschaftsspiele

Essen und Getränke sind sicherlich die wichtigsten Punkte, wenn Sie eine Silvesterparty organisieren. Damit der Abend jedoch ein voller Erfolg wird, braucht es eine gute Stimmung. Und dafür ist unter anderem die Musik verantwortlich. Sind Sie bereits mit Boxen gut ausgestattet, müssen Sie sich nur noch über eine passende Playlist Gedanken machen. Ansonsten können Sie eine Musikanlage für Ihre Silvesterfeier organisieren oder eine DJ beauftragen. Das kann auch jemand aus dem Kreis Ihrer Gäste sein, wenn jemand unter ihnen eine Leidenschaft dafür hat. Planen Sie eine grosse Silvesterfeier, ist ein DJ oder Musiker auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Abgesehen von der Musik können auch Spiele, Ihre Gäste an Silvester unterhalten. Der Klassiker – vor allem für kleinere Partys – sind Brett- und Kartenspiele. Doch auch Karaoke kommt als Partyunterhaltung meistens gut an. Fehlen Ihnen dafür die notwendigen Geräte wie Mikrofone und Spielekonsole, sollten Sie diese für Ihre Silvesterfeier rechtzeitig organisieren.

Planen Sie eine grössere Silvesterparty oder sogar eine spezielle Mottoparty? Dann können Sie Künstler beauftragen, für Stimmung zu sorgen. Veranstalten Sie beispielsweise eine Feier mit dem Motto Antike, passt Harfenmusik sehrt gut. Haben Sie sich für ein White Dinner entschieden, kann ein Streichquartett Ihr besonderes Essen musikalisch untermalen.

Schritt 5: Dekoration besorgen:

Silvesterparty organisieren Dekoration

Luftschlangen, Ballons, Girlanden und Pompons sind Dekorationsklassiker und dürfen auch nicht fehlen, wenn Sie eine Silvesterparty planen. Darüber hinaus eignen sich Konfettikanonen, Tischfeuerwerk und die klassischen Glücksbringer vom Kleeblatt bis zum Schornsteinfeger bestens, um das neue Jahr zu begrüssen.

Planen Sie eine Mottoparty an Silvester? Dann sollte die Deko das widerspiegeln. Je spezieller die Artikel sind, die Sie dafür brauchen, desto früher sollten Sie diese besorgen.

Schritt 6: Essen und Getränke festlegen und einkaufen

Silvesterparty organisieren Platte mit Häppchen

Was soll es geben? Eine grobe Antwort auf diese Frage sollten Sie schon haben, wenn Sie damit beginnen, Ihre Silvesterparty zu planen. Dann können Sie das mit der Einladung bereits kommunizieren und Ihre Gäste wissen, was sie erwartet.

Machen Sie alles selbst, legen Sie nun konkret fest, was es an Speisen und Getränken geben soll. Beziehen Sie Ihre Gäste mit ein, fragen Sie nach, wer was mitbringen möchte. Am einfachsten funktioniert das mithilfe eines Gruppen-Chats bei einem Kurznachrichtendienst via Smartphone.

Ungefähr zwei Wochen vor dem 31. Dezember sollten Speisen und Getränke feststehen. Dann können Sie alles einkaufen, was länger haltbar ist. Das sind zum Beispiel:

  • Bier, Wein, Sekt, Champagner und weitere Spirituosen
  • Wasser, Saft, Cola, Tonic Water, Bitter Lemon und weitere alkoholfreie Getränke
  • Nudeln, Reis, Aufbackbrötchen etc.
  • TK-Produkte wie Gemüse, Obst, Fisch u. a. m.
  • Salzstangen, Chips, Kräcker und weitere Knabbereien
  • Eiswürfel, Ice Cubes oder Ice Balls für Longdrinks und Cocktails

Das hat den Vorteil, dass Sie Ihren Einkauf aufteilen können und nicht so viel auf einmal besorgen müssen. Und das bedeutet wiederum weniger Stress.

Unser Tipp: Fragen Sie bei Ihren Gästen nach, ob jemand unter einer Lebensmittelunverträglichkeit oder –allergie leidet oder spezielle Wünsche hat, weil er oder sie sich vegetarisch oder vegan ernährt.

Wenige Tage vor dem 31. Dezember geht es in die Endphase Ihrer Silvesterparty-Organisation. Sie sollten bis zum Stichtag alles eingekauft haben, was Sie an Speisen und Getränken benötigen. Machen Sie eine genaue Liste mit der Anzahl und haken Sie ab, was Sie schon haben. So behalten Sie den Überblick.

Schritt 7: Letzte Vorbereitungen für die Feier

Silvesterparty organisieren gekühlte Sektflaschen

Es ist so weit, der Silvester-Tag ist da und in einigen Stunden kommen Ihre Gäste. Das sind jetzt noch Ihre to dos:

  • Raum dekorieren
  • Getränke kühl stellen
  • Bar einrichten
  • Musikanlage aufbauen
  • Geschirr, Gläser und Besteck bereitstellen
  • Essen zubereiten oder abholen
  • Outfit anziehen

Einige Punkte von dieser Liste können Sie auch schon die Tage vorher erledigen. Abhängig ist das davon, wie Sie Ihre Silvesterparty geplant haben. Feiern Sie nicht zu Hause, sondern in einer Eventlocation? Dann müssen Sie sich danach richten, ab wann Sie in den gemieteten Raum hineindürfen.

Haben Sie Essen bestellt oder lassen Sie es liefern? Dann haben Sie bei der Bestellung mit dem Caterer bereits ausgemacht, wann es fertig sein soll. Bereiten Sie es selbst zu, können Sie manche Gerichte schon am Tag vor dem Jahreswechsel vorbereiten.

Unser Tipp: Machen Sie eine Checkliste, wenn Sie Ihre Silvesterparty organisieren. Dann können Sie alle to dos festhalten und abhaken, sobald sie erledigt sind.

Timeline: So kann Ihr Zeitplan aussehen, wenn Sie Ihre Silvesterparty selber planen und organisieren

15.11.-25.11.: Silvesterparty planen, Rahmen und Motto festlegen

26.11.-30.11.: Einladungen gestalten und verschicken

5.12.-11.12.: Zusagen prüfen und finale Gästeliste erstellen

12.12.-19.12.: Dekoration, Outfit und weitere Utensilien für die Silvesterparty organisieren

15.12.-22.12.: haltbare Lebensmittel und Getränke besorgen

28.12.-30.12.: restliche Lebensmittel einkaufen, eventuell Raum dekorieren, Bar einrichten, Getränke kühl stellen

31.12.: Raum dekorieren, Bar einrichten, Getränke kühl stellen, Essen zubereiten oder abholen, Snacks für Mitternacht vorbereiten, Outfit anziehen

Checkliste als Download - Schnell ausdrucken & abhaken

Silvester Checkliste

Dieser Zeitplan ist nur ein Beispiel und kann als Anregung für Ihren eigenen dienen. Wie genau es ablaufen soll, wenn Sie eine Silvesterparty organisieren, ist individuell unterschiedlich. Zum einen hängt es davon ab, zu welchem Zeitpunkt Sie beschliessen, Silvester zu feiern. Zum anderen ist relevant, wie aufwendig Sie das tun möchten. Ein gemütlicher Abend mit Freunden bei Fondue und Gesellschaftsspielen braucht weniger Vorlauf für die Planung als ein elegantes Dinner oder eine Mottoparty.

Lassen Sie sich einfach von den Informationen, Ideen und Tipps inspirieren. Dann steht einer gelungenen Silvesterparty nichts im Wege.


waiting...

CHF 15.- Willkommens-Gutschein

CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
deutsch 0848-899 120* français 0848-899 121* italiano 0848-899 122* *Montag bis Sonntag 7.00 bis 22.00 Uhr
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Unser Versprechen
  • BABISTA pelzfrei
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
FOLGEN SIE UNS
SICHER EINKAUFEN
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. CHF 6.95 Versandkosten je Bestellung. Mindestbestellwert CHF 50.-