Sie wünschen sich beim Abendessen mit der Familie oder beim entspannten Fernsehen einen blickdichten Sichtschutz? Sie benötigen einen Sonnenschutz, der Ihre Augen am Bildschirmarbeitsplatz schützt oder wünschen sich Verdunkelung im Schlafzimmer für eine erholsame Nachtruhe? Plissees sind neben Gardinen, Raffrollos und Vorhängen eine tolle Möglichkeit, Ihre Fenster zu behängen. Sie werden von Innen mit einer Schiene in das Fenster gespannt und dienen – je nach Ausführung – als Sicht- oder Sonnenschutz, ähnlich wie Rollos oder Jalousien. Das Praktische daran: Sie lassen, je nach Modell, unterschiedlich viel Licht durch und verschwinden nach dem Zuschieben platzsparend und elegant am oberen Rand des Fensters. Ein weiterer Vorteil an modernen Plissees ist die schnelle, unkomplizierte Montage und die vielen verschiedenen Arten, die unterschiedlichen Verwendungszwecken gerecht werden und mehrere funktionale Aspekte abdecken.
In diesem Ratgeber lesen Sie daher, worauf Sie beim Kauf von modernen Plissees achten sollten, wie Sie sie einsetzen, um wohnliche Akzente in Ihrem Haus zu setzen, und welche Art sich am besten für Ihre individuelle Wohnsituation eignet.
Bevor Sie ein Plissee für Ihr Fenster auswählen, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über die vielen verschiedenen Modelle verschaffen.
Was ist ein Faltplissee?
Ein Faltplissee besteht aus horizontal zusammengefaltetem Stoff, der in heruntergelassenem Zustand Ihr Fenster bedeckt. Das Textil bietet Ihnen je nach Art Sonnen- oder Sichtschutz, während spezielle Verdunkelungsplissees sogar für eine gewünschte Verdunkelung in Ihrem Schlafzimmer sorgen.
Sogenannte Doppelplissees können gleich mehrere Textilien mit unterschiedlichen Funktionen in einem vereinen. So erlangen sie eine besonders attraktive Optik und kombinieren zwei verschiedene Zwecke, je nachdem, welche Stoffe Sie wählen.
Was sind Wabenplissees und wie funktionieren sie?
Bei dieser Art von Plissee besteht die Vorrichtung aus zwei Seitenführungsschienen, an denen insgesamt zwei Stofflagen befestigt werden. Das Besondere daran ist die doppelte Stoffführung. Die Anordnung der beiden Stofflagen sorgt dafür, dass sich wabenförmige Hohlräume dazwischen bilden, durch welche Spannschnüre führen. Sie reduzieren durch verdeckte Lochung an der Vorder- und Rückseite die Lichtdurchlässigkeit und sind daher vor allem im Schlafzimmer eine sehr beliebte Variante. Zudem wirken die Hohlräume kälte- und wärmeisolierend sowie schalldämpfend. So können die Waben auch zu einer verbesserten Akustik im Raum beitragen.
Plissees, die fest an der oberen Seite des Fensters montiert sind, werden als freihängend bezeichnet. Sie können sie auf verschiedene Arten bedienen – beispielsweise mittels einer Schnur wie bei einer klassischen Jalousie. In dieser Kategorie der modernen Plissees ordnen sich auch elektrische Plissees ein, die Sie auf Knopfdruck hoch- oder runterfahren können.
Sie funktionieren folgendermassen: An zwei Spannschnüren und zwischen zwei Profilen befestigt, können Sie bei diesen Modellen das Textil sowohl von oben als auch von unten bewegen und Ihren Bedürfnissen entsprechend ausrichten. So ist es, je nach Lichteinfall oder benötigtem Sichtschutz, möglich, einen -bereich oben oder unten am Fenster sowie auch das ganze Fenster freizulassen.
Weitere Arten von Plissees umfassen:
Moderne Plissees haben für gewöhnlich eine einheitliche Höhe von 130 oder 210 Zentimeter. In der Breite reichen die Abstufungen in 5 Zentimeter Abständen von 45 bis 120 Zentimeter. Neben diesen Standardmassen finden Sie jedoch ein zunehmendes Angebot an Sonderformen und Plissees nach Mass.
Fragen Sie sich nun, wie Sie ein Plissee richtig ausmessen?
Um für Ihr Fenster die passenden Masse des Plissees zu ermitteln, setzen Sie den Zollstock oder das Massband am inneren Rand des Fenstergriffs an und messen den Abstand bis zur gegenüberliegenden Mitte des Fensterrahmens aus. Beachten Sie dabei, dass der Abstand des Fensterbehang zu beiden Seiten des Fensters gleichmässig ist, sodass eine symmetrische Optik entsteht. Für die benötigte Höhe messen Sie von der Unter- bis zur Oberkante des Aussenrahmes Ihres Fensters und ermitteln so die passenden Masse. Grundsätzlich gilt zur Orientierung: Das Plissee sollte mindestens 4 Zentimeter breiter sein als die Fensterscheibe.
Durch die Vielfalt an Befestigungssystemen eignen sich Plissees neben Scheibengardinen und Schiebegardinen als elegante Lösung für eine Vielzahl an Raumsituationen, in denen Sie mit dem modernen Fensterbehang Gemütlichkeit erzeugen.
Zunächst einmal wählen Sie den Grad der gewünschten Transparenz, um sich für einen Stoff für Ihr modernes Plissee zu entscheiden. Zur Wahl stehen Materialmischungen aus hochwertigem Polyester mit Baumwolle, Viskose oder Polyamid.
Dazu fragen Sie sich, welchem Zweck Ihr Fensterbehang primär dienen soll:
Plissees zur Verdunkelung im Schlafzimmer haben beispielsweise eine etwas robustere Struktur, sodass einer erholsamen Nachtruhe nichts im Wege steht. Zartere Materialien mit grösserer Transparenz dienen dagegen eher als Sonnen- oder Sichtschutz.
Sobald Sie sich für die Intensität des Stoffes entschieden haben, die Ihr Fensterbehang aufweisen soll, geht es an das Auswählen des Designs. So finden Sie unter anderem Plissees mit floralem Muster und Modellen mit frischen Streifen, grafischen Prints oder Tier-Motiven, die freundliche Akzente in Ihrem Heim setzen. Diese Art von Plissees macht sich hervorragend in Ihrer Küche oder an der Balkontür. Und auch ein ansprechender Farbverlauf ist bei Plissees derzeit modern. Je nach Einrichtungsstil Ihres Heimes finden Sie Plissees in zahlreichen Varianten, die sich stilvoll in das farbliche Ambiente integrieren.
Im Wohnzimmer eignen sich dazu zarte, gemusterte Modelle aus weichen Stoffen, während sich im Bad und in der Küche Plissees aus pflegeleichten Kunststoffmaterialien eignen, die mit wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften punkten. Mit einer speziellen Beschichtung brauchen Sie diese Plissees nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Für Verdunkelung im Schlafzimmer und einen ungestörten Nachtschlaf sorgen derweil primär Wabenplissees aus dunklen Stoffen, die durch die hohlen Zwischenräume zusätzlich für akustische Isolation sorgen. Um eine gemütliche Atmosphäre im Kinderzimmer zu schaffen, eignen sich moderne Plissees aus pflegeleichten Materialmischungen wie Polyester und Viskose. Der zarte Stoff ist knitterfrei und in vielen Designs und Farben erhältlich, sodass Sie das Modell mühelos auf die Einrichtung des Raumes abstimmen können.
Moderne Plissees sind mittlerweile mit verschiedensten Montagesystemen erhältlich, sodass es für Sie ein Leichtes ist, die Art der Befestigung auszusuchen, die zu Ihrem Fenster passt. Folgende Befestigungsarten für Plissees warten auf den Einsatz in Ihrem Heim:
Plissees zur Wandmontage: Mit Hilfe von Halteclips bohren Sie das Plissee direkt an der Wand oder an der Decke an. Auch mit Wandwinkeln ist die Montage absolut unkompliziert. Dazu bringen Sie diese an der gewünschten Stelle mit Schrauben an und hängen nach getaner Arbeit das Plissee hinein.
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG