Im Bruchteil einer Sekunde entscheidet ein Mensch, ob er sein Gegenüber „riechen kann“ – wortwörtlich. Mit Parfums aus dem Angebot von CORNELIA schaffen Sie die Grundlage für den optimalen ersten Eindruck. Sie erhalten eine grosse Auswahl beliebter Duftklassiker und spannender Neuheiten für eine individuelle Note. Unterstreichen Sie Ihren Charakter mit Parfums!
Im Bruchteil einer Sekunde entscheidet ein Mensch, ob er sein Gegenüber „riechen kann“ – wortwörtlich. Mit Parfums aus dem Angebot von CORNELIA schaffen Sie die Grundlage für den optimalen ersten Eindruck. Sie erhalten eine grosse Auswahl beliebter Duftklassiker und spannender Neuheiten für eine individuelle Note. Unterstreichen Sie Ihren Charakter mit Parfums!
Düfte gehören seit Urzeiten zur Kosmetik dazu. Schon in frühesten Kulturen wurden Blumenessenzen eingesetzt, um sich schöner zu fühlen und attraktiver zu wirken. Moderne Parfums aus dem Angebot von CORNELIA sollen jedoch Ihre Persönlichkeit nicht verdecken, sondern sie dezent unterstreichen. Werfen Sie dafür einen genauen Blick auf den Charakter des Duftes.
Jeder Duft besteht aus drei essenziellen Bausteinen – der Kopf-, der Herz- und der Basisnote. Diese werden in jeder Beschreibung der Parfums bei CORNELIA einzeln erwähnt und sind Ihr wichtigster Anhaltspunkt für die Parfumauswahl.
Die Kopfnote ist jene Duftkomposition, die Sie als Erstes riechen, wenn Sie das Parfum auftragen. Sie ist flüchtig und macht meist nach kurzer Zeit der Herznote als facettenreicherem Duftakkord Platz. Die Basisnote, die sich erst nach einigen Stunden entfaltet, geht eine Mischung mit Ihrem körpereigenen Geruch ein und wird dann zu Ihrer persönlichen Duftsignatur.
Kopfnoten bestehen üblicherweise aus vorlauten Essenzen, die der Nase sofort auffallen. Dazu gehören Zitrusnoten, weisse Blüten oder auch ein harziger Ton. Beim Lesen der Produktbeschreibung merken Sie schnell, ob der Duft zu Ihnen passt. Hier helfen Ihnen Assoziationen wie hell und frisch für moderne, sportliche Typen weiter. Adjektive wie warm, fruchtig, süss sprechen für einen eher getragenen Duft, der Weiblichkeit oder betonte Männlichkeit ausstrahlt.
In der Herznote muss der Duft sein Versprechen, das er mit der Kopfnote der Nase gegeben hat, erfüllen. Die anfängliche Dufttendenz sollte also weiter ausgeführt und unterstrichen werden. Beginnt zum Beispiel der Duft mit weissen Blüten, sollte die Herznote die floralen Elemente ausbauen und mit einem holzigen Ton ausgleichen. Bei süssen Kopfnoten geht es in der Herznote mit süssen Früchten weiter, was Ihnen zeigt, dass Sie einen sogenannten Gourmand-Duft vor sich haben.
In der Basisnote eines Parfums kommen in der Regel eindeutige, schwere Duftessenzen zum Einsatz, die mit Assoziationen wie Süsse, Würze oder Holz treffend beschrieben sind. Hier sollten Sie entscheiden, welcher Duft aus der Natur (oder gar der Küche) Sie anspricht. Oder anders gesagt: Sind Sie zum Beispiel nicht gerade ein Fan süsser Speisen, wird ein Parfum mit Holzessenzen besser zu Ihnen passen als Parfums mit sogenannten Gourmand-Noten, die sich bei Gewürzen wie Vanille, Zimt und Co. bedienen.
Haben Sie aus der Auswahl an Parfums bei CORNELIA Ihren Favoriten ausgewählt, geht es ans überlegte Auftragen. Dabei sollten Sie mehrere Aspekte beachten. Die Nase gewöhnt sich schnell an eine Komposition. Deshalb ist es wichtig, stets nur wenig Parfum aufzutragen, selbst wenn Sie es selbst nur kurz riechen können. Andere Nasen nehmen es umso intensiver wahr. Die besten Stellen für Parfum sind jene, an denen Adern kurz unter der Hautoberfläche liegen. Die Körperwärme dechiffriert die einzelnen Noten und entfaltet Parfums schneller. Dadurch verflüchtigt es sich jedoch auch fixer. Wollen Sie, dass Ihr Duft länger vorhält, sind die Haare die bessere Wahl für die Platzierung.
Künstliche Wärme hingegen ist der Feind jedes Parfums. Darum sollten Sie Parfums erst auftragen, wenn Sie bereits fertig frisiert und angekleidet sind. Doch Achtung: Sprühen Sie die Düfte stets auf nackte haut. Denn Bakterien in Textilien und Parfums gehen eine Mischung ein, die vom Parfumeur so nicht gedacht war – das kann den Charakter des Duftes stark verändern. Wie lange Parfums grundsätzlich duften, ist zudem eine Frage des Verhältnisses von Alkohol und Duftessenzen. Bei Eaux de Toilette beträgt die Essenzkonzentration etwa 6-9 %, bei Eaux de Parfum etwa 10-14 %. Darum duften Eaux de Parfum wesentlich länger, sind aber entsprechend preisintensiver. Andersherum eignen sich Eaux de Toilette deshalb besser als Tagesparfums, während die „echten“ Parfums aufgrund ihrer Intensität besser zum Abend passen. Wer übrigens nur einen Hauch seines Lieblingsduftes auftragen möchte, kann einen Tropfen davon in eine duftneutrale Tagespflege mischen.
Gönnen Sie sich exquisite Dufterlebnisse und bestellen Sie edle Parfums bei CORNELIA!
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG