• Über 30'000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kauf auf Rechnung
15% Gutschein zum 2. ADVENT 🕯️🕯️ 15% Gutschein zum 2. ADVENT 🕯️🕯️
01
Tage
:
11
Std
:
11
Min
:
56
Sek
Kunstpflanzen(47)
Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Marke
  • Breite (cm)
  • Preis
  • Durchmesser

Sortieren nach:

Kunstpflanzen(47)

Inhaltsverzeichnis

Dekopflanzen – ein täuschend echter Blickfang und trotzdem pflegeleicht

Dekopflanzen – ein Hingucker in jeder Umgebung

Gestecke – dekorativer Blumenschmuck für das ganze Jahr

Immergrün – pflegeleichte Dekopflanzen für Ihr Zuhause

Üppige Blütenkreationen, die verzaubern

Teelichter, Vasen, Körbe für faszinierende Blumenarrangements

Kunstpflanzen – natürlich wirkende Deko für drinnen und draussen

FAQ – wichtige Fragen zu Dekopflanzen

Dekopflanzen – ein täuschend echter Blickfang und trotzdem pflegeleicht

Wer ohne grünen Daumen auf die Welt gekommen ist, muss trotzdem nicht auf Pflanzen in der Wohnung verzichten. Dekopflanzen verzeihen jeden Standort und jede Pflege und sorgen für eine schöne Atmosphäre. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Formen und Farben, passend zu Ihrer Einrichtung. Der Unterschied zu echten Pflanzen ist heute dabei kaum noch zu erkennen.

Dekopflanzen – ein Hingucker in jeder Umgebung

Kunstblumen sind schon lange ein attraktives Deko-Element in allen Wohnbereichen. Wurden sie ursprünglich aus Papier oder Seide gefertigt, sind heute moderne Verbundmaterialien in der Lage, eine Grünpflanze perfekt bis ins Detail nachzubilden. Der Vorteil der Kunstpflanzen gegenüber den Grünpflanzen aus der Gärtnerei liegt dabei klar auf der Hand:

  • Sie benötigen kein tägliches Wässern und
  • sie dürfen auch an lichtarmen Plätzen ihre Schönheit entfalten.

Vergessen Sie kurze Blühzeiten, fachmännischen Rückschnitt und regelmässiges Düngen – mit den traumhaft anzusehenden Kunstblumen aus dem Online-Shop von CORNELIA besitzen Sie einen stilvollen Deko-Gegenstand, der Sie jederzeit ohne Pflegeaufwand mit seinem schmucken Aussehen erfreut. Ob kunstvolle Blütenpracht im Wohnbereich oder immergrüner Akzent im Badezimmer – Sie werden die vielfältig einsetzbaren Dekopflanzen nicht missen wollen. Auch wer sich Pflanzen als Deko im Schlafzimmer wünscht, kann bedenkenlos zu den aparten Kunstpflanzen greifen: Im Gegensatz zu Grünpflanzen verbrauchen sie keinerlei Sauerstoff und vertragen auch längere Perioden absoluter Dunkelheit. Es spricht vieles für die aparten Kunstgewächse: Nicht nur der geringe Pflegeaufwand, auch die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und die Stilvielfalt überzeugen. Dabei gibt es mittlerweile nicht nur naturidentisch nachgeformte Topfpflanzen, sondern auch bezaubernde Vasenarrangements, Blumenbouquets in Körben oder zum Kranz geflochtene Variationen. Kunstblumen lassen sich erstaunlich vielfältig einsetzen – entdecken Sie den Zauber unvergänglicher Blütenpracht und satten Grüns im attraktiven Angebot von CORNELIA.

Gestecke – dekorativer Blumenschmuck für das ganze Jahr

Wer kennt aus dem Urlaub nicht die hübschen Gestecke, die mit Trockenblumen im Bauernstübchen bezaubern? Sie sind Vorbild für viele dekorative Blumengestecke, die Sie online bei CORNELIA entdecken können: Zu Herzformen gebunden zieren sie als Hängeschmuck beispielsweise das Fensterkreuz über der Essecke oder sind der Blickfang auf dem neuen Sideboard. Farblich wohltuend aufeinander abgestimmt, geben Blütendolden, Blätterranken, Früchte und Moose ein einladendes Stillleben. Natürlich in der Anmutung und romantisch-rustikal im Stil passen diese geschmackvollen Dekopflanzen-Arrangements besonders gut zur Einrichtung im beliebten Landhausstil. Sie sind eine harmonische Ergänzung zu allen Naturholzmöbeln, ob aus elegantem Teak, rustikaler Eiche oder edlem Nussbaum. Als kontrastierende Deko bringen sie mit Glanzlack-Oberflächen, Leder und verchromten Elementen Verspieltheit und Romantik in moderne Einrichtungen. Ein Blütenkranz setzt muntere Farbakzente in Flur oder Diele und eine Tischdekoration als Kranz in warmen Erdtönen lädt zum Verweilen ein. Nutzen Sie die pflegeleichten Eigenschaften floraler Gestecke und akzentuieren Sie Leseecke, Esszimmer oder Treppenaufgang mit kleinen Hänge-Arrangements. An Schleifen oder in Körben, als Kranz oder Gesteck: Diese Kunstpflanzen bezaubern durch ihre natürliche Optik und ihre geschmackvolle Zusammenstellung.

  • Rosenblüten
  • Buchsbaum
  • Beeren
  • Herbstlaub

– es gibt die Kunstblumen in vielen verschiedenen Stilrichtungen. In zahlreichen Farbkombinationen sind sie zu markanten Hinguckern gebunden, die bewundernde Blicke auf sich ziehen.

Immergrün – pflegeleichte Dekopflanzen für Ihr Zuhause

Vorbei sind die Zeiten, als fallende Blätter oder trockene Blüten den Genuss an Ihren Zimmerpflanzen trübten. Naturgetreue Nachbildungen von Pflanzen wie:

  • Bambus
  • Gräsern
  • Ficus
  • Baumfarn

erfreuen das ganze Jahr – und ohne den Pflegeaufwand, den Grünpflanzen mit sich bringen. In einem attraktiven Topf sind Gewächse wie der Ficus benjamini auch als Kunstpflanze sehr beliebt. Anders als seine natürlichen Artgenossen ist der Ficus als künstliche Pflanze jedoch ganz anspruchslos, was den Umgang mit ihm angeht. Er muss weder umgetopft noch geschnitten werden und kommt klaglos mit eingeschränkten Lichtverhältnissen zurecht. Dabei ist die Dekopflanze einem echten Ficus so getreu nachempfunden, dass sich der Unterschied auch bei nahem Hinsehen nicht ausmachen lässt.

Ebenso natürlich anzusehen und ebenso pflegeleicht sind auch die anderen Gewächse, die als künstliche Pflanzen ersetzen sollen, wie Bambus oder auch eine der beliebten Wasserlilien. Diese anmutigen künstlichen Grünpflanzen erhalten Sie bereits komplett mit einem passenden Topf aus Keramik, aus rustikalem Geflecht oder elegantem Glas. Das transparente, die ganze Pflanze aufnehmende Glas eignet sich besonders gut dafür, um die einnehmenden Formen der Sukkulenten oder die Blüten von Chrysanthemen in den Blick zu rücken.

Üppige Blütenkreationen, die verzaubern

Haben Sie einmal versucht, eine Orchidee zum Blühen zu bringen? Mühelos und dauerhaft gelingt Ihnen dieses Kunststück mit Dekopflanzen: Ganzjährig verwöhnt Sie die Orchidee mit Blüten in weichem Weiss, betörenden Pastelltönen oder kräftigen Farben. Im Korb oder Glas arrangiert, schmückt sie Ihre Vitrine oder Ihren Esstisch. Eindrücklich ist auch die Version einer Kunstpflanze im Wandregal.

Für romantische Geniesser floraler Pracht bietet eine Kletterrose in formschöner Schale einen Augenschmaus: Filigrane Blütenblätter mit zauberhafter Färbung machen den Reiz dieser Kreation aus. Möchten Sie diese oder andere künstliche Blumen kaufen, bietet Ihnen der CORNELIA Online-Shop eine grosse Auswahl in vielen Formen, Zuschnitten und Grössen. Online bestellt, sorgt der schnelle Versand dafür, dass Ihre Favoriten schon bald Ihr Zuhause neu akzentuieren.

Teelichter, Vasen, Körbe für faszinierende Blumenarrangements

Dekopflanzen haben neben der Pflegeleichtigkeit und der uneingeschränkten Ortswahl noch weitere Vorteile: Sie lassen sich in attraktiven Arrangements mit

  • Teelichtern
  • Glasobjekten
  • Korbvariationen

verbinden. Besonders ausgefallene Vasenkreationen zeigen kunstvolle Blumenarrangements, die nie verblühen. Romantische Teelichter funkeln in ornamental verzierten Haltern, umflochten mit Blüten und Blättern. Blüten im Glas erstrahlen stilvoll angeleuchtet durch integrierte LED-Lichter. Cyclamen bezaubern in einem Holzkorb, und Rosenblüten bekrönen bezaubernd einen Milchkrug oder wachsen kunstvoll aus einer Holzkugel.

Die Fantasie der Designer und Floristen schafft aus den Dekopflanzen exquisite Arrangements, die leicht als dekorative Elemente geschmackvolle Akzente im Wohnbereich setzen. Aparte Hängekompositionen betonen Ihre einladende Sitzecke, und Bodenvasen strukturieren den freien Raum im Wohnzimmer. Präsentiert wie ein Bild im Rahmen, ersetzen die gekonnt zusammengestellten Pflanzenimitate anderen Wandschmuck wie Gemälde oder Fotografien. Wer Orchideen mag, verliebt sich möglicherweise auch in ein zauberhaftes LED-Bild dieses Gewächses, das Sie im Online-Shop von CORNELIA finden. Elegant und modern kommt das Grossfoto der beliebten kostbaren Blumen so auch abends perfekt zur Geltung. So bringen Sie einen Hauch Natur auch an die Stellen in Ihrem Zuhause, die sich für normale Grünpflanzen nicht eignen.

Kunstpflanzen – natürlich wirkende Deko für drinnen und draussen

Praktisch ist sicherlich auch, dass Sie für die anmutigen Dekopflanzen keine Urlaubsvertretung benötigen, die nach ihnen sieht. Geniessen Sie Ihre Auszeit ohne Sorgen, dass Ihre Lieblingsblumen vertrocknet sind oder zu grosszügig gegossen wurden. Künstliche Pflanzen ermöglichen auch denjenigen, denen Zeit und Musse zur Pflege von Grünpflanzen fehlen, sich ein Stück natürlicher Anmutung ins Haus zu holen. Wobei Sie Haus nicht wörtlich nehmen müssen – auch im Wintergarten oder im Windfang machen die Kunstblumen eine gute Figur. Entdecken Sie jetzt die Welt der Dekopflanzen bei CORNELIA und gestalten Sie Ihr Zuhause individuell nach Ihrem Geschmack!

FAQ – wichtige Fragen zu Dekopflanzen

Haben Sie Fragen zu Dekopflanzen im Allgemeinen, zur richtigen Handhabung oder wollen Sie wissen, woraus künstliche Blumen gemacht sind? Hier finden Sie Antworten auf viele häufig gestellte Fragen.

Woraus bestehen künstliche Pflanzen?

Es gibt heutzutage mehrere Methoden zur Herstellung von Kunstblumen. Als Materialien können verwendet werden:

  • Plastik
  • Polyester
  • Seide
  • Wachs
  • Seife
  • Glas

Plastikblumen sind sehr günstig im Preis. Sie werden mit einem Spritzgussverfahren in Massenproduktion hergestellt.

Extrem kostenintensiv und aufwendig in der Herstellung sind hingegen Seidenblumen. Nur noch wenige kleine Unternehmen produzieren solche künstlichen Pflanzen.

Am häufigsten sind Kunstblumen aus Polyester zu finden. Das Gewebe ersetzt die teure Seide. Oft werden Kunstblumen aus Polyester noch fälschlicherweise Seidenblumen genannt. Das Gewebe wird hierbei mit Gelatine versteift. Anschliessend können Blätter und Blüten zurechtgeschnitten werden. Eine Presse prägt Adern und Farbe auf die Formen.

Künstliche Pflanzen aus Wachs haben einen echten Kern. Für die Herstellung werden Schnittblumen mit Draht verstärkt und in Paraffin oder Wachs getaucht und somit konserviert. Da diese Blumen porzellanartige Eigenschaften haben, werden sie auch als Porzellanblumen bezeichnet.

Die Herstellung von Seifenblumen ist sehr aufwendig. Sie werden aus einem Seifenstück geschnitzt. Da sie steif sind, erkennt man auf den ersten Blick, dass es sich um künstliche Pflanzen handelt.

Das Gleiche gilt für Blumen aus Glas. Sie werden von spezialisierten Glashütten in Handarbeit aus Kristallglas geformt.

Was sind die Vorteile von künstlichen Blumen?

Die Zeiten, in denen Dekopflanzen ein trauriges Dasein in Wartezimmern von Arztpraxen verbachten, sind vorbei. Die neuen Generationen, die lebende Pflanzen täuschend echt nachbilden, bringen so viele Vorteile mit, dass die Wahl immer häufiger auf die künstlichen Blumen fällt. Die Vorteile sind:

Der Pflegeaufwand ist deutlich geringer als bei lebenden Pflanzen. Da sie nicht gegossen oder gedüngt werden müssen, können Sie problemlos wochenlang in den Urlaub fahren.

Sie benötigen kein Licht. Selbst in dunklen Ecken fühlen sich Dekopflanzen wohl und werten die abgelegensten Ecken in Ihrem Heim auf.

Sie sind unempfindlich gegenüber Zugluft, Hitze oder Kälte. Während lebende Pflanzen nur in einem ihrer Art entsprechenden Klima gedeihen, haben Dekopflanzen keine Probleme mit wechselnden Temperaturen. Damit können sie auch im Eingangsbereich oder vor der Tür zum Einsatz kommen.

Sie sind meist langfristig günstiger, da sie keinen Dünger brauchen und auch bei der mangelhaftesten Pflege nicht eingehen. Dekoblumen sind somit eine echte Alternative auch für Menschen, die ohne grünen Daumen auf die Welt gekommen sind.

Wie kann ich meine Kunstblumen reinigen?

Natürlich müssen Dekopflanzen nicht regelmässig gegossen oder gedüngt werden. Damit Sie jedoch lange Freude an Ihren künstlichen Pflanzen haben, sollten Sie sie regelmässig pflegen.

Dafür eignet sich am besten ein feuchtes, nicht faserndes Tuch, mit dem Sie die Blätter der Pflanze ganz einfach abwischen und so von Staub und Schmutz befreien.

Einige Kunstpflanzen können auch unter die Dusche gestellt und vorsichtig abgebraust werden. Dies ist wohl der einfachste Weg, die Blumen von Spinnenweben und Schmutz zu befreien. Lesen Sie dazu jedoch in jedem Fall die Empfehlungen des Herstellers.

Um den Pflegeaufwand möglichst gering zu halten, haben Sie zudem die Möglichkeit, ein antistatisches Kunstpflanzenpflegemittel aufzutragen. Dieses wird direkt nach der Reinigung aufgetragen und verhindert, dass es schnell wieder zu Staubablagerungen auf den Blättern der Pflanze kommt. Es frischt ausserdem die Farben der Pflanzen auf. Einige verhindern zusätzlich, dass das Material spröde wird.

Ist ein UV-Schutz vorhanden, hilft es zudem, dass die Pflanzen im Sonnenlicht schnell ausbleichen. Ihre Dekopflanzen werden nach der Behandlung wie neu aussehen.

Kann man beschädigte Dekopflanzen retten?

Durch falsche Lagerung oder zu viel Sonnenbestrahlung können Dekopflanzen beschädigt werden. Sind die Blüten beispielsweise plattgedrückt, können Sie versuchen, sie vorsichtig wieder in Form zu bringen. Handelt es sich dabei um Stoffblumen, kann man sie über Wasserdampf wieder in Form biegen.

Haben Sie sich für eine einfarbige Dekopflanze wie eine Palme entschieden, die doch einmal unter zu viel Sonneneinstrahlung verblichen ist, können Sie diese mit etwas Geschick neu färben. Dafür brauchen Sie eine einen feuchten Lappen, eine Unterlage und Sprühfarbe. Entfernen Sie als Erstes eventuell vorhandenen Staub von Ihrer Pflanze. Das geht gut mit einem feuchten Tuch. Anschliessend können Sie mit dem Färben beginnen. Wollen Sie ein natürliches Aussehen, werden Sie wahrscheinlich einen Grünton wählen. Sie können sich jedoch natürlich auch kreativ austoben und neue Pflanzen erfinden. Wie wäre es mit einer gelben Kunstpalme? Besprühen Sie Ihre Pflanze in jedem Fall nur in einem gut belüfteten Raum oder draussen. Um den Untergrund nicht mit zu färben, legen Sie die Unterlage unter. Sprühen Sie immer nur kurz, damit keine unschönen Farbnasen entstehen.

Kann man Kunstblumen ins Wasser stellen?

Dekopflanzen brauchen kein Wasser. Um einen möglichst echten Eindruck zu vermitteln, wollen Sie Ihre künstlichen Schnittblumen jedoch möglicherweise in Wasser stellen. Das ist meist ohne Probleme möglich, da die Zweige der Dekopflanzen in der Regel wasserfest sind. Verwenden Sie hierfür am besten destilliertes Wasser. Es bleibt länger frisch und damit ansehnlich. Gerade bei Dekopflanzen besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Vase, in der die Blumen stehen, mit dekorativem Füllmaterial zu befüllen. Wie wäre es mit buntem Sand oder schimmernden Glasperlen? Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.


waiting...

CHF 15.- Willkommens-Gutschein

CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
deutsch 0848-899 120* français 0848-899 121* italiano 0848-899 122* *Montag bis Sonntag 7.00 bis 22.00 Uhr
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Unser Versprechen
  • BABISTA pelzfrei
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
FOLGEN SIE UNS
SICHER EINKAUFEN
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. CHF 6.95 Versandkosten je Bestellung. Mindestbestellwert CHF 50.-