Glänzend und verführerisch – Schmuck für Damen in vollendeter Perfektion
Schmuck für Damen – stillvoller Auftritt zu jedem Anlass
Hochwertiger Schmuck in grosser Auswahl für anspruchsvolle Damen
Ringe – zarte Schmuckstücke mit grosser Wirkung
Verführerisches Dekolleté mit Ketten, Colliers und Anhängern
Edle Ohrringe mit Charakter für individuelle Damen
Körperschmuck gibt es in den vielfältigsten Ausführungen und Formen sowie den unterschiedlichsten Materialien. Ebenso mannigfaltig sind die Bedeutungen der Geschmeide: Sie können neben dem ästhetischen einen praktischen Nutzen haben, über den sozialen Status Auskunft geben oder eine wunderschöne Geldanlage sein. Vom angesagten Modeschmuck über die edle Armbanduhr bis zum kostbaren Anhänger haben alle Schmuckstücke eines gemeinsam – erst durch aussergewöhnlichen Damen-Schmuck erhält eine Frau vollendete Grazie. Das beweisen sowohl die Gemälde und Porträts alter Meister als auch die Auftritte attraktiver Stars auf den roten Teppichen dieser Welt.
Ein schickes Abendkleid, ein schönes Dekolleté und ein gutes Make-up kommen mit funkelnden Edelsteinen, dezent schimmernden Perlen, glänzendem Gold und edlem Silber perfekt zur Geltung. Faszinierender Damen-Schmuck sollte jedoch nicht allein den festlichen Anlässen vorbehalten sein. Ein schlichtes Armband aus Silber oder ein hübscher, dezenter Ring mit einer kleinen Perle geben Ihrem Auftritt auch im Alltag das besondere Etwas. Probieren Sie es doch einfach aus: mit wundervollem Schmuck von CORNELIA.
Das grosse Sortiment von CORNELIA verwöhnt Sie mit allem, was Ihr Herz begehrt. Mit edlem Schmuck aus wertvollen Gold- und Silberlegierungen, Edelsteinen und echten Perlen für besondere Anlässe, glamourösem und hochwertigem Modeschmuck für den Alltag und facettenreichen Designs verzaubern Sie Ihre Mitmenschen bei jeder Gelegenheit. Mit erlesenen Eheringen, feinen Damenuhren oder eleganten Ohrringen wird auch täglich getragener Schmuck zum immer neuen Erlebnis. Das vielfältige Angebot von CORNELIA bietet für jeden Geschmack das perfekte Geschmeide.
Gepflegte Damenhände sehen immer gut aus. Zum Blickfang machen Sie Ihre Finger jedoch so richtig mit einem erlesenen Ring. So zart die hochwertigen Schmuckstücke auch wirken, so intensiv entfalten sie mit jeder Geste ihre strahlende Wirkung. Und das bei jeder Gelegenheit. Im Beruf begleitet Sie ein schmaler Ring aus Gelb- oder Weissgold, der mit ebenso dezenten wie vornehmen Diamanten ein Funkeln in den Büroalltag bringt. Auch mit einem ausgefallenen Keramikring oder einem edlen goldenen Kordelmuster reichen Sie Ihren Kollegen jederzeit formvollendet die Hand. Zu einem zurückhaltenden Nagellackton harmoniert perfekt ein ausdrucksstarker, farbiger Schmuckstein. Geniessen Sie mit jeder Handbewegung die Lichtreflexe in Ihrem Ring mit strahlend blauem Tansanit, leuchtend türkisenem synthetischen Opal oder faszinierenden Multicolor-Steinen. Am Abend dürfen Sie gerne etwas mehr wagen – mit einem Ring mit besetzten Swarosvki-Kristallen setzten Sie garantiert stilvolle Akzente. Bei CORNELIA im Online-Shop finden eine grosse Auswahl an Ringen für Damen, die Ihr Handgelenk stilvoll zum Blickfang machen.
Ob feine Bluse, lässiges T-Shirt oder vornehmes Abendkleid – nur mit dem perfekten Schmuck für Ihren Hals kommt Ihr Dekolleté optimal zur Geltung. Bei CORNELIA finden Sie zu jedem Kleidungsstück und Ausschnitt die passende Kette Kette in variablen Längen:
Spielen Sie mit der verführerischen Wirkung der facettenreichen Anhänger aus unserem Sortiment. Betonen Sie Ihr Dekolleté mit einem aparten Schmuckstein oder einem kostbaren Diamant-Anhänger. Machen Sie den Ausschnitt Ihres schlichten T-Shirts zu etwas Besonderem mit einem modischen Anhänger oder tragen Sie ein edles Statement in Form eines Namensanhängers, eines Schutzengels oder eines Kreuzes. Variieren Sie Ihre Lieblingsketten- und Anhänger und erleben Sie Ihren Schmuck jeden Tag neu.
Luxuriöse Ohrringe mit funkelnden Diamanten in aufwendigen Formen und eindrucksvollen Farbnuancen unterstreichen perfekt Ihre weibliche Grazie. Von der unkomplizierten Perle für jeden Tag über die kristallbesetzte Creole bis zum festlich-vornehmen Ohrhänger als Clip oder mit Stecker finden Sie Ihren perfekten Schmuck. Betonen Sie mit perfekten Ohrringen aus dem grossen Angebot bei CORNELIA Ihre individuelle Schönheit. Mit länglichen, hängenden Schmuckstücken können Sie eine ovale Gesichtsform optimal in Szene setzen, während Sie mit Ohrringen in einem eher winkligen Design Ihr rundes Gesicht optisch strecken können. Ausgeprägte Wangen- und Kinnpartien lassen Sie mit zarten Ohrsteckern in klassischer Form weicher erscheinen. Stecken Sie Ihr langes Haar zu einer eleganten Frisur auf, um Ihre kostbaren Kristallohrstecker oder Ihren wertvollen Schmuck aus edlen Metallen und hochkarätigen Steinen vollendet wirken zu lassen.
Natürlich möchten Sie gerne ein Schmuckstück erwerben, das besonders wertvoll ist und einen hohen Edelmetallanteil besitzt. Allerdings ist zum Beispiel reines Gold nicht unbedingt geeignet für die Schmuckherstellung. Das Metall ist viel zu weich, würde schnell Kerben oder Abnutzungserscheinungen zeigen. Darum wird dem Gold bei der Verarbeitung anderes Metall beigemischt. Der Stempel gibt Ihnen Auskunft darüber, wie viel Gold noch enthalten ist. Je nachdem, welches weitere Metall beigemischt wurde, kann es zu unterschiedlichen chemischen Reaktionen kommen. Wird beispielsweise Gold mit Silber vermischt, reagiert der Silberanteil im Gold mit einer Schwarzfärbung, wenn er oxidiert. Ist Ihrem Goldring Zink beigemischt, läuft dieses auf der Haut an, weil der menschliche Schweiss Ammoniak enthält. Auch das falsche Lagern von Schmuck, beispielsweise Gold mit Silber zusammen, kann zur Verfärbung führen. Das Anlaufen von Schmuck ist demnach kein Zeichen minderer Qualität, sondern ein ganz natürlicher Prozess. Zum Glück können Sie die Verfärbungen recht einfach wieder beseitigen. Mit einem Silber- oder Gold-Putztuch polieren Sie die Oberflächen Ihrer Ringe oder Anhänger wieder strahlend blank. Für filigrane Ketten oder Schmuckstücke mit strukturierter Oberfläche eignet sich ein Silber- oder Goldreinigungsbad.
Sobald Sie verlobt sind, können Sie mit den Hochzeitsvorbereitungen starten. Die meisten Paare haben dann auch direkt Lust, sich auf die Suche nach hübschen Eheringen zu machen. Die Entscheidung für die perfekten Eheringe will wohlüberlegt sein, denn die Ringe sind ein entscheidendes und wichtiges Element der Hochzeit und darüber hinaus. Im Idealfall sollen die Eheringe ein ganzes Leben lang halten und tragbar sein. Viele Hochzeitspaare planen ihre Hochzeit ausführlich und über einen längeren Zeitraum. Gerade im Frühjahr heiraten sehr viele Paare und es sind beliebte Modelle und Materialien sehr stark begehrt und haben darum eine längere Lieferzeit. Je früher Sie dran sind, desto genauer können Sie die unterschiedlichen Angebote und Modelle miteinander vergleichen und so Ihre persönlichen Traumringe finden. Planen Sie auch zeitlich ein, dass Ihre ausgesuchten Ringe wider Erwarten nicht optimal passen können und umgetauscht werden müssen. Bei CORNELIA ist dies ohne weiteres möglich.
Vor der Trauung stehen Sie vor der entscheidenden Frage: An welcher Hand trägt man nun den Ehering? Diese Frage lässt sich nicht einfach pauschal beantworten, da der Ehering in manchen Ländern links und in anderen rechts getragen wird. Traditionell trägt man den Ehering in der Schweiz an der linken Hand. Begründet wird dies mit einer „Liebesader“, die das Herz des Liebenden mit dem linken Ringfinger verbindet. Auch in vielen Ländern mit überwiegend katholischem Glauben wird der Ehering auf der linken Seite getragen. Ein naheliegender Grund dafür ist neben der Liebesader rein pragmatisch: Ein Ring an der linken Hand ist alltagstauglicher, weil viele Menschen Rechtshänder sind. In Deutschland, Österreich, Norwegen und einigen osteuropäischen Ländern wie Bulgarien, Polen oder Russland trägt man den Ehering seit langer Zeit dagegen am rechten Ringfinger. Die Germanen nahmen an, dass bei ihnen die Liebesader zum rechten Ringfinger hin verliefe. Eine andere Erklärung geht auf die Protestanten im 16. Jahrhundert zurück, die den Ehering aus Protest rechts getragen haben sollen. In der Bibel steht die rechte Seite symbolisch für das Gute, was ein weiterer Grund für das Tragen des Eherings am rechten Ringfinger sein kann.
Damit Sie den Materialwert bei Schmuck einschätzen können, wird er bei der Herstellung gestempelt. Der Stempel gibt Auskunft darüber, aus welchem Metall das Schmuckstück hergestellt wurde. Dabei gibt es verschiedene Stempel für Gold, Silber oder zum Beispiel Platin. Trägt ein Goldring den Stempel 585, bedeutet dies, dass das verarbeitete Metall 58,5 % Goldanteil enthält. Die Schmuckstempel werden auch Punzen genannt, well es sich um Prägestempel handelt. Analog dazu spricht man von der Punzierung von Schmuck. Folgende Punzen sind bei Goldschmuck geläufig:
Das Punzieren hat eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1180 hat König Henry II in England die Nutzung einer Punze bestimmt. In der DACH-Region gibt es erste Aufzeichnungen zum Stempeln von Schmuck aus dem Jahre 1289 in der Erfurter Goldschmiedeverordnung. Heutzutage verfügt jedes Land über ein eigenes Vorgehen zur Punzierung von Schmuck. Diese sind auch gesetzlich verankert. In der Schweiz muss neben dem Goldgehalt auch eine Verantwortlichkeitsmarke auf dem Schmuckstück angebracht werden. Diese gilt wie eine Unterschrift und muss mindestens für 20 Jahre beim Zentralamt für Edelmetallkontrolle in Bern hinterlegt werden.
Wenn Sie sich erst kürzlich für das Stechen von Ohrlöchern entschieden haben, wird es Sie interessieren, ab wann Sie die ersten Ohrringe nach den medizinischen Ohrsteckern tragen dürfen. Die medizinischen Ohrstecker bestehen aus einem allergiefreien chirurgischen Edelstahl. Er enthält normalerweise kein Nickel oder andere Metallsorten, die dafür bekannt sind, Allergien auszulösen. Die medizinischen Ohrstecker, die Sie beim Ohrlochstechen erhalten, sollten Sie die ersten sechs bis acht Wochen unbedingt im Ohr belassen. Drehen Sie nicht an den Steckern, sonst reisst das frisch verheilte Gewebe wieder auf. Keine Angst: Der Ohrring wächst nicht fest. Fassen Sie die frisch gestochenen Ohrringe möglichst nur mit sauberen Händen an und desinfizieren Sie Ihr Ohr täglich. Nach etwa zwei Monaten sollten Ihre Ohrlöcher bei guter Pflege verheilt sein und dann können Sie die medizinischen Ohrstecker vorsichtig entfernen und anderen Schmuck anlegen.
Achten Sie auf hochwertiges, allergieneutrales Material bei Ihren ersten Ohrringen. Gold und Edelstahl eignen sich besonders gut. Beachten Sie unbedingt, dass im gesamten ersten Jahr nach dem Ohrlochstechen die Gefahr besteht, dass Ihr Ohrloch schnell wieder zuwächst. Darum sollten Sie in den ersten sechs Monaten Tag und Nacht Ohrringe tragen und danach nicht länger als ein oder zwei Stunden den Ohrring entfernen.
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴