Bei der Umstellung von Sommer- und Winterzeit müssen Sie Ihre neue Damen-Funkuhr nicht mehr selbst umstellen, denn das erledigen Funkuhren für Damen ganz allein. Dabei ist eine Damen-Funkarmbanduhr bekannt für ihre hohe Ganggenauigkeit, sodass Sie immer eine zuverlässige und präzise Zeitanzeige erhalten. Eine Funkarmbanduhr für Damen ist zudem ein Hingucker.
Damen-Funkuhr – damit haben Sie stets die genaue Zeit im Blick
Die Damen-Funkuhr – praktisch, schön und sehr genau
Immer die richtige Uhrzeit
Nie wieder Batterien kaufen – Damen-Funkuhr mit Solartechnik
Die Damen-Funkuhr als glamouröses Schmuckstück
Die Damen-Funkuhr und ihre Funktionen
FAQ – Wissenswertes zu Funkuhren für Damen
Bei der Umstellung von Sommer- und Winterzeit müssen Sie Ihre neue Damen-Funkuhr nicht mehr selbst umstellen, denn das erledigen Funkuhren für Damen ganz allein. Dabei ist eine Damen-Funkarmbanduhr bekannt für ihre hohe Ganggenauigkeit, sodass Sie immer eine zuverlässige und präzise Zeitanzeige erhalten. Eine Funkarmbanduhr für Damen ist zudem ein Hingucker.
Das zentrale Merkmal einer Damen-Funkuhr ist die Tatsache, dass Sie die Uhrzeit nicht mehr selbst einstellen oder nachjustieren müssen. Diese Aufgabe übernehmen Funkuhren für Damen für Sie. Je nach Modell fragen sie einmal oder mehrmals am Tag über Funk die genaue Uhrzeit bei einer Atomuhr ab. Weicht die Anzeige Ihrer Uhr von der Atomuhr ab, stellt sie sich automatisch auf die richtige Uhrzeit ein.
Das ist besonders praktisch, wenn im Frühjahr und im Herbst die Uhrzeit auf Sommer- oder Winterzeit umgestellt wird. Beim Aufstehen am nächsten Morgen zeigt Ihre Damen-Funkarmbanduhr Ihnen bereits die korrekte Zeit an. Verwirrungen darüber, ob die Uhr nun vor- oder zurückgestellt werden muss, und Terminprobleme gehören damit der Vergangenheit an. Wenn Sie häufig in andere Zeitzonen reisen, kann Ihre Funkuhr sich ebenfalls automatisch umstellen.
Beim Kauf sollten Sie dann darauf achten, dass Ihre Funkuhr für Damen Signale der internationalen Sender empfängt. Aufgrund der regelmässigen automatischen Zeitabstimmung gehören Funkuhren für Damen zu den Modellen mit der höchsten Ganggenauigkeit. Die Zeitabweichung einer gut funktionierenden Damen-Funkarmbanduhr beträgt etwa eine Sekunde in 30.000 Jahren und ist daher in einem Menschenleben kaum messbar.
Eine grosse Auswahl an eleganten und sportlichen Funkuhren für Damen finden Sie im Online-Shop von CORNELIA. Lehnen Sie sich einfach bequem zurück und schauen Sie sich die einzelnen Modelle in Ruhe an. Im Online-Shop können Sie unkompliziert von zu Hause aus einkaufen.
Wenn Sie Ihre Armbanduhr dabei beobachten, wie sie sich von der Sommer- auf die Winterzeit und umgekehrt umstellt, geschieht das wie von Geisterhand. Plötzlich geraten die Zeiger in fleissige Betriebsamkeit, und schon nach einem Bruchteil von Sekunden zeigen sie Ihnen die korrekte Uhrzeit an. Diese selbstständige Technik ist möglich dank eines zentralen Funksignals, das Ihre Damen-Funkuhr jederzeit abrufen und verarbeiten kann.
Funkuhren sind elektronisch betrieben und daher mit moderner Quarz-Technik ausgestattet. Diese Technik bringt es mit sich, dass Ihre Damen-Funkuhr eine Energiequelle benötigt. In der Regel beziehen Quarzuhren ihre Energie aus einer kleinen Knopfzellenbatterie.
Um eine möglichst lange Haltbarkeit der Batterie zu gewährleisten, fragen viele Funkuhren für Damen die Uhrzeit nur einmal am Tag beim Sender ab. Dadurch kann eine hochwertige Knopfzelle Ihre Damen-Funkarmbanduhr über mehrere Jahre zuverlässig mit Energie versorgen. Sie können aber auch vollständig auf den Batteriewechsel verzichten, wenn Sie sich für eine umweltfreundliche Damen-Funkuhr mit Solartechnik entscheiden.
Solaruhren enthalten innerhalb des Zifferblatts kleine, unauffällige Solarzellen, die Tages- und Kunstlicht in elektrische Energie umwandeln und in einem kleinen Akku speichern. Dadurch ist gewährleistet, dass Ihre Funkuhr für Damen auch bei Dunkelheit mit ausreichend Energie versorgt ist.
Die Kapazität eines hochwertigen Akkus reicht aus, um die Uhr über Monate mit Energie zu versorgen. Ihre Funkuhr zeigt Ihnen selbst dann noch die exakte Zeit an, wenn Sie sie einige Wochen im dunklen Schrank aufbewahren.
Bei all der modernen Technik kann Ihre neue Damen-Funkuhr ein wirkliches Schmuckstück sein. Dank moderner Elektronik sind die Bauteile des Funkempfängers so klein, dass sie auch in einer Damen-Schmuckuhr Platz finden:
Im Uhrensortiment von CORNELIA finden Sie elegant gestaltete Funkuhren für Damen mit silber- oder goldfarbenen Edelstahlarmbändern und Zifferblättern, die mit funkelnden Kristallen besetzt sind.
Schlichte Eleganz bieten Ihnen Modelle mit einem sehr femininen Design. Dazu gehören zum Beispiel Modelle in Schwarz oder Weiss mit einer einheitlichen Farbgestaltung des Armbandes, des Uhrengehäuses und des Ziffernblatts. Lediglich goldene oder silberne Zeiger und Ziffern bilden den eleganten Kontrast.
Uhrengehäuse und Ziffern in Roségold harmonieren mit braunen, dunkelblauen oder dunkelgrauen Ziffernblättern und dazu passenden Uhrenarmbändern.
Kreativ gestaltete Ziffernblätter sind weitere abwechslungsreiche Design-Elemente einer eleganten Funkarmbanduhr für Damen.
Neben Edelstahl-Uhrenarmbändern können Lederarmbänder in farblicher Abstimmung auf das Uhrengehäuse Ihre neue Damen-Funkarmbanduhr zieren.
Neben klassischen und eleganten Modellen können Sie auch eine Damen-Funkuhr wählen, die sehr sportlich gestaltet ist und Ihnen über die Zeitanzeige hinaus weitere interessante Funktionen bietet.
Die Datumsanzeige gehört bei vielen Modellen dazu. Da Funkuhren für Damen elektronische Uhren sind, können sie Zeit und Datum in analoger Form oder digital anzeigen.
Einige Modelle verbinden beide Techniken miteinander und ergänzen das analoge Zifferblatt um kleine Fenster mit elektronischer Flüssigkristallanzeige. In diesen Fenstern zeigt Ihnen die Uhr den Wochentag, das Datum oder auch eine zweite Uhrzeit einer anderen Zeitzone an.
Modelle mit Weckfunktion oder eine Funkuhr für Damen als Chronograf mit Stoppuhr finden Sie ebenfalls im Angebot von CORNELIA.
Bestellen Sie Ihre neue Damen-Funkuhr einfach mit wenigen Mausklicks online!
Keine Uhr ist so zuverlässig und praktisch wie eine Funkarmbanduhr. Damen können sich über eine grosse Auswahl an modischen und hochwertigen Modellen freuen – und erfahren hier noch ein paar technische Fakten und hilfreiche Tipps für den Kauf einer Funkuhr.
Eine Damen-Funkuhr ist eine Quarzuhr. Zusätzlich verfügt die Funkuhr für Damen in ihrem Gehäuse über eine kleine, von aussen nicht sichtbare Ferrit-Stabantenne und einen Empfänger. Ein sehr genauer Zeitmesser, meist handelt es sich dabei um Atomuhren, sendet über einen Langwellensender konstant ein Signal mit der korrekten Uhrzeit aus. Der Empfänger der Uhr verbindet sich automatisch mit dem nächstgelegenen Zeitzeichensender, fragt die aktuelle Uhrzeit ab und gibt bei Bedarf einen Impuls an die Technik der Funkarmbanduhr für Damen weiter, um die Uhrzeit zu korrigieren. Mit den so erhaltenen Informationen kann Ihre Damen-Funkarmbanduhr die interne Quarzuhr permanent nachregulieren.
Wie oft der Empfänger Ihrer Damen-Funkuhr das Signal empfängt, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Bei manchen Funkuhren für Damen findet der Abruf des Signals einmal am Tag statt, bei anderen erfolgt er stündlich. Batteriebetriebene Funkuhren rufen meist einmal am Tag das Signal ab, um die Batterie zu schonen: Ein häufiger Abruf des Zeitzeichensignals verbraucht viel Strom.
In anderen Ländern gibt es weitere Langwellensender, die alle auf unterschiedlichen Frequenzen senden. Manche Funkuhren für Damen empfangen in anderen Ländern automatisch das dort gültige Signal. In diesem Fall müssen Sie Ihre Damen-Funkuhr nicht aktiv umstellen.
In der Schweiz stimmen sich Funkuhren für Damen mit dem französischen Sender in Allouis, dem italienischen Sender in Turin oder dem deutschen Zeitzeichensender in Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main ab. In Europa befinden sich weitere Zeitzeichensender in
Internationale Zeitzeichensender finden sich in
In all diesen Ländern kann sich Ihre Funkuhr für Damen mit dem nationalen Zeitzeichensender verbinden, wenn sie über entsprechende Empfänger verfügt. Sie stellt sich dann bei der Einreise in das Sendegebiet automatisch auf die örtliche Zeit ein.
Das Signal der verschiedenen Zeitzeichensender hat zwar eine grosse, dennoch aber begrenzte Reichweite. Befinden Sie sich mit Ihrer Damen-Funkarmbanduhr ausserhalb dieses Bereichs, zum Beispiel während einer Reise, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Es kann sein, dass Ihre Funkuhr in diesem Fall wie eine normale Quarzuhr weiter läuft: Ihre Damen-Funkuhr stellt sich in der Regel nicht selbstständig auf die gültige Ortszeit ein, wenn Sie im Ausland sind.
Sie haben jedoch bei vielen Modellen die Möglichkeit, Ihre Damen-Funkarmbanduhr manuell auf eine andere Zeitzone umzustellen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch. Entnehmen Sie den Herstellerhinweisen, ob Ihre Funkuhr für Damen in der Lage ist, Signale mehrerer unterschiedlicher Frequenzen zu empfangen.
In der Bedienungsanleitung finden sich auch Hinweise dazu, wie Sie den Empfänger gegebenenfalls selbst auswählen können.
Bei den meisten Modellen gibt es eine oder mehrere sogenannte Zeitzonentasten, mit deren Hilfe Sie die Damen-Funkuhr auf das Signal eines anderen Landes einstellen können.
Manche Funkuhren für Damen haben keine Zeitzonentaste. Bei diesen Damen-Funkarmbanduhren muss die korrekte Uhrzeit manuell umgestellt werden, wenn Sie sich innerhalb einer anderen Zeitzone aufhalten.
Wenn Ihre Funkarmbanduhr für Damen sich bei einer Zeitumstellung nicht automatisch umstellt, können Sie das Problem meist unkompliziert beheben.
Möglicherweise hat Ihre Damen-Funkarmbanduhr keinen Empfang, zum Beispiel, wenn Sie sich innerhalb eines Gebäudes mit Wänden aus Stahlbeton befinden. Ein typisches Zeichen dafür, dass mit dem Empfang etwas nicht stimmt, sind über einen längeren Zeitraum rotierende Uhrzeiger. Andere Modelle unternehmen immer wieder neue Versuche, sich umzustellen, um dann doch wieder bei der falschen Uhrzeit zu landen.
Suchen Sie zur Abhilfe einen Ort auf, an dem Sie guten Empfang haben, und Ihre Damen-Funkuhr wird sich auf die korrekte Uhrzeit umstellen. Ein kleiner, hilfreicher Trick ist, die Batterien Ihrer Damen-Funkarmbanduhr für einen Moment herauszunehmen und dann wieder einzusetzen. Meist wird sich nun Ihre Funkuhr umstellen.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Batterie Ihrer Funkarmbanduhr für Damen zu schwach für einen Abgleich mit dem Langwellensender ist. In diesem Fall ist ein Batteriewechsel die Lösung des Problems.
Falls Ihre Damen-Funkuhr über eine Zeitzonentaste verfügt, prüfen Sie, ob Sie vielleicht eine andere Zeitzone eingestellt haben, und wechseln Sie zur gültigen Ortszeit.
Wenn sich trotz aller Massnahmen Ihre Damen-Funkarmbanduhr nicht auf die richtige Zeit umstellen lässt, ist sie möglicherweise defekt und muss durch einen Fachmann repariert werden.
Viele Funkuhren sind so konzipiert, dass sie nach dem Einschalten das Signal des Langwellensenders suchen und sich automatisch einstellen. Die meisten Funkuhren für Damen brauchen hierfür eine Referenzposition, zum Beispiel müssen Sie je nach Modell beide Zeiger auf 12 einstellen. Manche Funkarmbanduhren für Damen haben eine Taste, mit der Sie den Vorgang aktivieren können. Der automatische Abgleich mit dem Langwellensender sollte in der Regel nach einigen Minuten geschehen. Einige Funkuhren für Damen empfangen das Signal einmal, manche mehrmals in 24 Stunden, sodass es etwas dauern kann, bis Ihre Damen-Funkarmbanduhr die korrekte Uhrzeit anzeigt. Haben Sie also etwas Geduld.
Sind Sie bei mit einer Funkuhr, die keine Zeitzonenverstellung hat, ausserhalb des Empfangsbereichs des Langwellensenders, gibt es noch eine Möglichkeit: Mithilfe von Tasten können Sie einige Funkuhren manuell einstellen und als normale Quarzuhr betreiben. Sehen Sie am besten in der Bedienungsanleitung Ihrer Damen-Funkarmbanduhr nach, ob mit Ihrem Modell diese Funktion möglich ist. Sind Sie mit der Funkuhr wieder im Empfangsbereich des Langwellensenders, reguliert sich die Uhr wieder nach dem Signal.
Beim Kauf einer Damen-Funkuhr ist ein gutes und genaues Uhrwerk wichtig. Achten Sie hierbei unbedingt auf gute Qualität.
Kratzfestes und möglicherweise entspiegeltes Uhrglas ist wichtig, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Funkuhr für Damen haben.
Farblich können Sie Ihre Funkuhr passend zu Ihrem persönlichen Stil wählen: Vielleicht mögen Sie gern einfarbige Damen-Funkarmbanduhren, zum Beispiel in Gold oder Silber. Wenn mehrfarbige Modelle eher Ihren individuellen Geschmack treffen, bietet sich zum Beispiel eine Damen-Funkuhr in Gold kombiniert mit Mattsilber an.
Die Farbe des Armbandes passen Sie an Ihre Garderobe an: Funkuhren gibt es mit Lederarmband in klassischen Farben oder mit einem feingliedrigen Metallarmband in Gold oder Silber.
Sie entscheiden: analog oder digital? Mittlerweile gibt es auch digitale Damen-Funkarmbanduhren, die ein analoges Ziffernblatt simulieren. Hier können Sie sogar unter Umständen zwischen römischen oder arabischen Ziffern wählen.
Das Gehäuse mancher Funkuhren für Damen ist wasserdicht.
Im CORNELIA Online-Shop erwartet Sie eine grosse Auswahl an hochwertigen und eleganten Funkuhren für Damen.
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴