• Über 30'000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kauf auf Rechnung
CHF 15.- GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNGJETZT REGISTRIEREN
CHF 15.- GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTERJETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Clogs(37)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Größe
  • Farbe
  • Marke
  • Preis
  • Absatzhöhe
  • Verschluss
  • Obermaterial
  • Muster
  • Stil
  • Absatzform

Sortieren nach:

Clogs(37)

Inhaltsverzeichnis

Bequem, robust und zugleich modisch: Clogs sind die Lieblinge der Damen

Vielseitige Clogs für Damen dürfen im Schuhschrank nicht fehlen

Damenclogs im Arbeitsalltag

Modische und sportliche Clogs für Ihre Freizeit

Bequeme Damenclogs für zu Hause

Grosse Vielfalt an modischer Fussbekleidung im Online-Shop von CORNELIA

Clogs, Sabots, Klompen: viel gestellte Fragen zu diesem Schuhtyp

Bequem, robust und zugleich modisch: Clogs sind die Lieblinge der Damen

Clogs sind wunderbar vielfältige Schuhe, in die Sie einfach nur hineinschlüpfen. Von herrlich bequemen Clogs mit Polstersohle, die Sie daheim als Hausschuhe tragen, bis zu eleganten Modellen mit Holzsohle und hohem Absatz für den Stadtbummel decken Clogs die ganze Bandbreite der Schuhmode ab. Aus dieser Vielfalt wählen Sie ganz einfach Ihre neuen Lieblinge.

Vielseitige Clogs für Damen dürfen im Schuhschrank nicht fehlen

Die Vorfahren der heutigen Clogs gehören zum ältesten Schuhwerk der Welt: Aus Holz geschnitzte Schuhe waren weit günstiger als feine Schuhe aus Leder oder Stoff und schützten die Füsse der Menschen in den kühleren Regionen Europas. Irgendwann wurden grosse Teile des Schuhs dann durch hautfreundlichere Stoffe ersetzt, sodass nur noch die Holzsohle übrig blieb. Selbst diese wird heute oft durch andere Materialien ersetzt.

Geblieben ist die robuste, reduzierte Gestaltung der Clogs: Einfach hineinschlüpfen und die Schuhe sitzen bequem. Sie können als praktische Hausschuhe daheim getragen werden oder als bequeme Freizeitschuhe bei diversen Outdoor-Aktivitäten. Modische Clogs mit klassischer Holzsohle und einem Absatz sind sogar für etwas festlichere Anlässe geeignet: Kombiniert mit einer schönen Jeans unternehmen Sie in ihnen einen Stadtbummel und zusammen mit einem attraktiven Maxikleid sind sie ein perfektes Outfit für den sommerlichen Grillabend. Im Online-Shop von CORNELIA finden Sie eine grosse Auswahl an Clogs aus Naturmaterialien wie Holz oder Kork, aber auch Clogs mit Kunststoffsohlen, die Ihre Füsse optimal entlasten und einen hohen Tragekomfort bieten.

Damenclogs im Arbeitsalltag

Sind Sie aus beruflichen Gründen auf der Suche nach einem Schuh, in dem Sie besonders lange gehen und stehen können? Dann wählen Sie Damenclogs mit einem Obermaterial aus weichem Leder oder atmungsaktivem Kunststoff, die Ihre Füsse nicht einengen. Ein bequemes Fussbett und flache Absätze entlasten Ihre Füsse enorm. Bei Tätigkeiten im medizinischen Bereich oder in der Pflege sollten Sie zu weissen Clogs greifen, die Ihre weisse Berufskleidung optimal ergänzen.

Bei anderen Berufen, in denen Sie viel stehen müssen, können Sie auch andere Farben wählen. So gibt es für Damen Clogs in vielfältiger Gestaltung:

  • schlichte Farben wie Schwarz oder Blau
  • mehrfarbige Streifenoptik
  • florale Prints
  • hübsche Verzierungen wie Blumen und Schleifen

Tragen Sie diese Schuhe zu bequemen Jeans oder Stoffhosen in Ihrem Berufsalltag.

Modische und sportliche Clogs für Ihre Freizeit

Suchen Sie praktische luftige Schuhe für Ihre Freizeitaktivitäten, für den schnellen Gang zum Supermarkt oder den gemütlichen Nachmittag mit Freundinnen? Dann greifen Sie zu unseren Damenclogs aus Leder oder Kunstleder, die herrlich bequem am Fuss sitzen und zugleich seriös genug wirken, um damit das Haus zu verlassen. Diese Schuhe, in Schwarz oder Weiss gehalten, passen zu Ihren Lieblingshosen und können ebenso gut mit einem Rock oder Kleid getragen werden.

Manche Hersteller bieten heute eine attraktive Kombination aus Clog und Turnschuh an: Die Schuhe sind hinten offen und zum einfachen Hineinschlüpfen gedacht wie Clogs. Das Design entspricht jedoch modischen Turnschuhen mit dicker, bequemer Sohle, bunten Farbeinsätzen und Schnüren. Diese Schuhe sind eine hervorragende Wahl für längere Spaziergänge, eine Radtour oder für Ihre Urlaubsreise. Kombiniert mit Jeans sehen sie genauso attraktiv aus wie echte Sneaker, doch sie sind wunderbar luftig – im Sommer eine Wohltat. Bei einer Pause können Sie die Schuhe sogar kurz unauffällig abstreifen.

Möchten Sie Clogs am liebsten auch am Arbeitsplatz oder bei abendlichen Veranstaltungen tragen? Das geht, wenn Sie die richtigen Modelle wählen. Ein echter Modeklassiker sind Clogs aus Holz mit hohem Blockabsatz und einem Obermaterial aus feinem Leder, das an den Seiten mit Nieten an der Holzsohle befestigt ist. Diese Clogs erleben ihre erste grosse Blütezeit in den 70er-Jahren, als sie bevorzugt zu den typischen Schlaghosen des Jahrzehntes und zu weit schwingenden Röcken getragen wurden. Seither waren sie nie wirklich out. Mit ihrem hohen Absatz strecken sie die Beine optisch und passen wunderbar zu Jeans in verschiedenen Passformen wie Skinny Jeans und Bootcut Jeans. Genauso perfekt ergänzen sie sommerliche Röcke und Maxikleider. Wählen Sie dezente Farben wie Braun, Beige oder Kaki, um die Clogs mit Kleidern im Ethno-Look zu kombinieren – und der Sommer gehört Ihnen!

Noch feiner wirken Clogs aus edlem Wildleder oder Leder in dezenten Farben wie Schwarz oder Grau mit leichtem Absatz. Diese können Sie getrost auch abends zum feinen Restaurantessen mit der ganzen Familie tragen oder zum Theaterbesuch.

Bequeme Damenclogs für zu Hause

Sehr beliebt sind bei Damen Clogs für zu Hause, die in Schnitt und Aussehen Pantoletten entsprechen. Doch während Pantoletten offen sind und damit für kalte Tage oder Regen ungeeignet sind, bieten die vorne geschlossenen Clogs gemütliche Wärme, ohne einzuengen. Wählen Sie aus vielen verschiedenen Modellen:

  • schlicht und einfarbig
  • fröhlich bunt gestaltet und mit Applikationen
  • ganz flach
  • mit leichtem Absatz
  • ungefüttert und mit Luftlöchern versehen
  • kuschelig-weich gefüttert für den Winter

Einige Modelle sind mit einem kleinen elastischen Einsatz versehen, sodass sie auch bequem tragbar sind, wenn Ihre Füsse geschwollen sind oder wenn Sie im Winter dicke Socken tragen.

Möchten Sie die Schuhe auch beim Putzen und Wischen tragen oder bei Gartenarbeiten, wählen Sie am besten Clogs aus abwaschbarem Synthetik. Diese Modelle vertragen Wasser problemlos. Wenn nach dem Unkrautjäten im Garten oder dem Rasenmähen Erdklumpen, Schmutz oder Gras an den Schuhen kleben, waschen Sie sie einfach unter dem Wasserhahn ab. Einfacher geht es nicht!

Grosse Vielfalt an modischer Fussbekleidung im Online-Shop von CORNELIA

Von modischen Clogs aus Holz über hochwertige Schuhe für Berufstätige bis zu gefütterten bequemen Hausschuhen finden Sie im Online-Shop von CORNELIA eine grosse Auswahl an attraktiven Damenclogs für jeden Anlass und jeden Geschmack. Schauen Sie sich einfach im Sortiment um und wählen Sie aus verschiedenen Materialien, Farben und Formen Ihre neuen Lieblingsschuhe aus. Diese können Sie ganz bequem online in der richtigen Grösse bestellen und zu sich nach Hause liefern lassen. Noch nie war der Schuhkauf so einfach. Schauen Sie selber einmal nach, welche Clogs Ihnen am besten gefallen.

Clogs, Sabots, Klompen: viel gestellte Fragen zu diesem Schuhtyp

Lieben Sie bequeme Damenclogs, sind aber noch unsicher beim Kauf? Hier finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesen beliebten Schuhen.

Was ist der Unterschied zwischen Clogs und Sabots?

Dank der günstigen Herstellung waren Holzschuhe schon vor Jahrhunderten in vielen mittel- und nordeuropäischen Ländern verbreitet, in denen das Barfussgehen wetterbedingt einfach keine Option war. Jedes Land entwickelte dabei seine eigenen Bezeichnungen für diese Schuhe:

Berühmt sind die „Klompen“ der Niederlande, die bis heute eifrig von der Tourismusindustrie verkauft werden.

In Frankreich hiessen diese aus Holz geschnitzten Schuhe „Sabots“, wovon sich übrigens auch das Wort „Sabotage“ ableitet, denn bei einem Streik 1910 setzten Eisenbahnarbeiter ihre Sabots ein, um den Bahnverkehr zu blockieren.

Italien kennt die Schuhe als „Zoccoli“, aus denen die Schweizer „Zoggeli“ wurden, die vor allem zur Fastnacht getragen werden.

In England schliesslich werden die Schuhe „Clogs“ genannt, was an die „clog-clog“-Klappergeräusche der Holzsohlen auf den Strassen erinnert.

Aus England gelangten diese Schuhe nach Skandinavien, wo sie im 19. Jahrhundert erstmals in der heutigen Form gefertigt wurden. Dabei war nur noch die Sohle aus Holz. Der obere Teil wurde aus hautfreundlichen Materialien wie Leder oder Stoff gefertigt, die dann mit Nägeln in die Holzsohle gehämmert wurden.

Lange Zeit von der Modewelt ignoriert, erlebten die skandinavischen Clogs in den 1970er-Jahren auf einmal einen riesigen Boom in Mitteleuropa. Sie wurden nicht nur zu allseits gefragtem modischem Schuhwerk, sondern setzten sich auch als robuste und dennoch bequeme Arbeitsschuhe z. B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Grossküchen und Kantinen durch. Einen weiteren Boom erlebten Clogs Anfang des neuen Jahrtausends, als erstmals vollständig aus Plastik gefertigte Clogs auf den Markt kamen. Diese passen sich der Fussform noch besser an und sind ausgesprochen pflegeleicht. Nach dem ersten Unternehmen, das diese Variante auf den Markt brachte, werden sie heute oft als Crocs bezeichnet.

Kann ich Clogs ohne Socken tragen?

Das können Sie nicht nur, das sollten Sie sogar, denn Clogs wurden wie alle offenen Schuhe für das Barfusstragen entwickelt. Schon in den 70er-Jahren trugen Damen Clogs als leichte Sommerschuhe zu kurzen Hosen und Miniröcken ganz ohne Socken. Da die Schuhe vorne geschlossen sind, können Sie auch bei kühler Witterung durchaus ohne Strümpfe das Haus verlassen, ohne zu frieren. Auch wenn die Clogs aus Holz sind, besteht keine Gefahr, dass sie schmerzen: Zwar passt sich Holz wesentlich langsamer der Fussform an als andere Materialien, doch mit der Zeit werden sich die Holzsohlen wunderbar an Ihren Fuss anpassen.

Machen Sie sich Gedanken über unangenehme Gerüche, können Sie Einlegesohlen verwenden: Diese nehmen Feuchtigkeit zuverlässig auf und können immer wieder gewaschen werden. Allerdings sollten Sie sich auch nicht zu viele Gedanken machen, wenn Sie Ihre Clogs zu Hause tragen oder aus beruflichen Gründen dieses bequeme Schuhwerk wählen: Letztendlich ist erlaubt, was gefällt, und wenn Sie sich mit Strümpfen wohler fühlen, tragen Sie diese ruhig auch in Ihren Clogs. Denken Sie nur beim Gang ins Freie daran, dass die Schuhe hinten offen sind, sodass Wasserspritzer Ihre Strümpfe durchnässen können.

Was bedeuten Bezeichnungen wie „Komfortweite H“?

Sind Ihnen beim Stöbern im Online-Shop von CORNELIA die Schuhweiten aufgefallen und Sie sind unsicher, wie sich diese von den üblichen Schuhgrössen unterscheiden? Seit einigen Jahren haben die Schuhhersteller verstärkt erkannt, dass Füsse sehr unterschiedlich geformt sind. Die Schuhgrösse basiert dagegen nur auf der Länge des Fusses. Sind Ihre Füsse beispielsweise 25 Zentimeter lang, haben Sie die Schuhgrösse 40. Allerdings berücksichtigt dies nicht, dass Menschen unterschiedlich breite Füsse haben. Hier kommen nun die Schuhweiten ins Spiel, die den Fussballen als Berechnungsgrundlage haben.

Ein Beispiel:

Sie haben die Schuhgrösse 40. Je nach Breite des Fussballens kommen für Sie folgende Schuhbreiten infrage:

  • 21,7 cm: Breite C
  • 22,2 cm: Breite D
  • 22,7 cm: Breite E
  • 23,2 cm: Breite F
  • 23,7 cm: Breite G
  • 24,7 cm: Breite H
  • 25,2 cm: Breite K

Haben Sie eher breite Füsse, müssen Sie heute nicht mehr zu engen Schuhen greifen, deren Tragen auf Dauer schmerzhaft wird. Greifen Sie einfach zu Komfortgrössen wie G, H oder K, um von einem optimalen Sitz zu profitieren. Selbst fünf Millimeter Unterschied zwischen zwei Schuhweiten können den Tragekomfort enorm beeinflussen. Tragen Sie gerne dicke Wollsocken? Dann sollten Sie die nächstgrössere Weite wählen, damit Ihre Füsse auch in dicken Socken Platz in Ihren Clogs haben.

Was ist der Unterschied zwischen Clogs, Pantoletten und Pantoffeln?

Gerade im Bereich der Hausschuhe werden Begriffe wie Clogs, Pantoletten und Pantoffeln gerne durcheinandergewürfelt. Hintergrund ist die Tatsache, dass es sich bei all diesen Schuhen um sogenannte Schlupfschuhe handelt, die an den Fersen offen sind. Ursprünglich galt für Clogs, dass sie sich durch ihre Holzsohle auszeichneten. Doch heute gibt es viele Modelle, die eine Sohle aus Synthetik haben, sodass die Grenze zu anderen Schlupfschuhen fliessend geworden ist. Pantoletten unterscheiden sich wiederum von Pantoffeln dadurch, dass sie eine solide feste Sohle haben, sodass Sie in diesen Schuhen das Haus verlassen können. Modische Varianten verfügen über einen kleinen Absatz und offene Zehen, die im Sommer gut zu einem luftigen Hauskleid oder Strandkleid passen. Pantoffeln dagegen sind der Inbegriff des gemütlichen Hausschuhs. Sie sind oft weich gefüttert und verfügen über eine weiche Sohle aus Materialien wie Filz, die Ihre Böden schonen.

Im heimischen Bereich sind Clogs und Pantoletten die ideale Wahl für den alltäglichen Einsatz. Sie können darin die Haus- und Gartenarbeit erledigen, auf die Strasse treten, um den Müll zum Mülleimer zu bringen oder den freistehenden Briefkasten zu leeren. Viele Modelle sind schön genug, um darin kleine Besorgungen zu erledigen oder der besten Freundin einen Besuch abzustatten. Schauen Sie sich einfach im Sortiment um und wählen Sie die Damenclogs aus, die Ihnen am meisten zusagen!


waiting...

CHF 15.- Willkommens-Gutschein⁴

CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

CHF 15.- GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG⁴

* Pflichtfeld
KONTAKT
deutsch 0848-899 120* français 0848-899 121* italiano 0848-899 122* *Montag bis Sonntag 7.00 bis 22.00 Uhr
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Unser Versprechen
  • BABISTA pelzfrei
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
FOLGEN SIE UNS
SICHER EINKAUFEN
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. CHF 6.95 Versandkosten je Bestellung. Mindestbestellwert CHF 50.-